INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 22.07.2014
Sonstiges 22.07.2014

Digitale Transformation Das Internet zwingt Firmen zum Umdenken

Shutterstock.com/Alexander Supertramp
Shutterstock.com/Alexander Supertramp

Auch etablierte Unternehmen müssen sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. Wie Firmen die  Herausforderungen des digitalen Zeitalters meistern können, war Thema auf der DLD Conference.

An der digitalen Transformation kommen auch Konzerne wie Lufthansa nicht vorbei. Führungskräfte müssen damit umgehen lernen, dass Macht und Hierarchie nicht mehr notwendigerweise Hand in Hand gehen. Das erklärt zumindest Simone Menne, Chief Financial Officer bei Lufthansa, auf der DLD Women Conference in München. Das Abflachen der Hierarchen habe aber auch Vorteile: "Man hat noch nie so viel Feedback bekommen."

Durch die Transparenz im Web bekämen Kunden mehr Macht und wechselten zur Konkurrenz, wenn sie mit einem Produkt nicht zufrieden sind. Firmen müssten daher so früh wie möglich auf ihre Kunden zugehen und diese Teil des Unternehmens werden lassen. Ein schnelles Reaktionsvermögen sei für Firmen wichtiger als je zuvor.

Das bedeute aber auch, alte Hierarchien zu brechen und beispielsweise junge Menschen besser einzubinden. Diese könnten dabei helfen zu verstehen, wie die nächste Generation denkt. Die Kommunikation sowohl mit den Kunden als auch mit den Mitarbeitern werde immer wichtiger. Letzteres sei insbesondere bei Unternehmen wie Lufthansa schwierig, wo die Angestellten die meiste Zeit unterwegs sind.

Die digitale Transformation sei allerdings nicht nur eine gewaltige Herausforderung, sondern mache auch großen Spaß, betonte Menne. Denn sie biete viel mehr Möglichkeiten und helfe dabei, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hierarchie Erfolg zu haben.

Wie die Sharing Economy die Arbeitswelt verändert, war ein weiteres Thema auf der DLD Conference. Jaleh Bisharat, Senior Vice President beim Online-Arbeitsvermittler Elance-oDesk, zeigte fünf große Trends auf.

Das könnte Sie auch interessieren