MeinVZ.net soll internationale Anlaufstelle werden
MeinVZ.net soll internationale Anlaufstelle werden
Wer mit einer Übernahme durch Facebook liebäugelt, braucht keine internationalen Auftritte: Die Social-Community StudiVZ will sparen und stellt Medienberichten zufolge die Länderportale in Spanien, Italien, Frankreich und Polen ein.
Die große Auslandsexpansion der Social-Community StudiVZ liegt erstmal wieder auf Eis. Um die Verluste nicht weiter auszubauen, will die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck am 20. Januar 2009 die Länderportale in Spanien, Italien, Frankreich und Polen einstellen, berichtet das Online-Portal Onlinekosten.de. Der internationale Auftritt soll sich auf eine englischsprachige Version unter http://www.meinVZ.net beschränken. "So schön unsere einzelnen Sprachen auch sind - unsere gemeinsame Sprache ist Englisch", so die euphemistische Begründung per Mail an die Mitglieder.