Google rückt von seiner hauseigenen Browser-Schnittstelle Gears ab. In Zukunft will das Unternehmen bei der Entwicklung von Chrome wieder auf den Webstandard HTML5 setzen.
Nachdem in den vergangenen Monaten die API Gears wenig aktualisiert worden ist, erklärt Google nun im Gears API Blog, sich künftig auf die bislang nur als Entwurf existierende Spezifikation HTML 5 zu konzentrieren. Deshalb hat das Unternehmen den Support für den Mac-Browser Safari eingestellt. Der Support für die Gears-Erweiterung für den Firefox und den Internet Explorer soll aber vorerst weitergeführt werden.
Das Open-Source-Projekt Gears hatte Google gestartet, um Webbrowsern zusätzliche Features abseits der Standards zur Verfügung zu stellen. Über die Schnittstelle können Inhalte von Webapplikationen für eine Offline-Verwendung gespeichert werden. Zudem lässt Gears im Hintergrund Javascripts ablaufen, was die Performance von Webapplikationen beschleunigen soll. So ist es zum Beispiel möglich, mehrere Daten auf einmal auszuwählen und hochzuladen.
Gleichzeitig gab Google nun den Abschluss des On2-Kaufs bekannt. Wie bereits im Januar verlautete, zahlt Google pro On2-Anteil 0,15 US-Dollar, sowie 0,001 einer Google-Aktie. Ein Wiederkaufprogramm soll nach erfolgter Akquisition beginnen.