INTERNET WORLD Logo Abo
Guter Jahresabschluss für Intershop
Sonstiges 24.02.2010
Sonstiges 24.02.2010

Intershop steigert Umsatz um 13 Prozent E-Commerce-Spezialist überwindet Quelle-Pleite

Nachdem Intershop zuletzt stark unter der Pleite seines Großkunden Quelle litt, hat das Unternehmen nun die Krise überwunden. Trotz nach wie vor offener Forderungen konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 13 Prozent auf 31,8 Millionen Euro steigern.

Das Jenaer Unternehmen konnte zum einen wichtige Vertragsabschlüsse mit strategischen Kunden erzielen und zum anderen viele Neukunden gewinnen, was dem Umsatz zu Gute kam. Insbesondere die Lizenzerlöse stiegen von 4,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 6,9 Millionen Euro im Jahr 2009, was einem Zuwachs von 69 Prozent entspricht.

Bei den Serviceleistungen, Wartung und Sonstige konnte das Unternehmen vier Prozent zulegen und erwirtschaftet damit einen Umsatz in Höhe von 24,9 Millionen Euro. Dadurch stieg das Bruttoergebnis um 31 Prozent auf 14,9 Millionen Euro. Die Bruttomarge stieg damit auf 47 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich für 2009 auf 3,8 Millionen Euro, was einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 60 Prozent entspricht. Das operative Ergebnis (EBIT) legte um sieben Prozent auf 2,0 Millionen Euro zu, während das Ergebnis vor Steuern von 1,8 Millionen im Jahr 2008 auf 2,1 Millionen Euro im Jahr 2009 anwuchs.

Das Unternehmen investierte im zurückliegenden Jahr vor allem in Innovationen und Personal. Zugleich wurde für Marketing, Vertrieb und Verwaltung mehr ausgegeben als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt lagen deshalb die betrieblichen Aufwendungen rund 35 Prozent über denen von 2008.

Während der operative Cashflow im Vorjahr noch bei 3,0 Millionen Euro lag, ging er im Jahr 2009 auf 0,8 Millionen Euro zurück, was vor allem auf die offenen Forderungen zurückzuführen sei. Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 stehen unter dem Vorbehalt der Abschlussprüfung.

Von einer stabilen gesamtwirtschaftlichen Lage ausgehend, erwartet der Unternehmensvorstand für das Jahr 2010 ein weiteres Umsatzwachstum von sieben bis 13 Prozent und ein positives Konzernergebnis.

Das könnte Sie auch interessieren