Der britische Pay-TV-Anbieter Bristish Sky Broadcasting will am 19. Oktober einen eigenen Musikdienst aus der Taufe heben. Für den Sky Songs genannten Shop hat sich der Konzern die Unterstützung einiger Plattenlabels gesichert.
Mit an Bord sind einem Bericht der Financial Times zufolge die großen Labels EMI, Sony Music Entertainment, Universal, Warner Music und eine Vielzahl kleinerer Labels. Das Konzept von Sky Songs setzt anders als Apples iTunes auf ein Abonnementmodell. Dabei sollen den Nutzern zwei Varianten zur Verfügung stehen.
Für 6,49 britische Pfund (6,99 Euro) oder 7,99 britische Pfund (8,61 Euro) stehen den Nutzern ein Album im entsprechenden Wert oder zehn beziehungsweise 15 einzelne Titeldownloads pro Monat zur Verfügung. Außerdem können sie sich kostenlos durch die vier Millionen DRM-freie Songs, die der Shop enthält, hören.
Wer mehr als die Freisongs downloaden will, kann dies für einen Preis ab 0,65 britische Pfund (0,70 Euro) pro Song machen. Das Unternehmen hofft mit diesem Modell mehr Kunden ansprechen zu können, als die etablierten Onlinemusikläden. Der Dienst wird vorerst nur britischen Kunden zur Verfügung stehen.