
Die Reihen im Kongress waren 2014 eher licht
Die Reihen im Kongress waren 2014 eher licht
Der bevh beendet die Unterstützung für den etailment Summit und brütet mit neuen Partnern über neuen E-Commerce-Event-Formaten. Jetzt führt der Deutsche Fachverlag das Event in Eigenregie durch.
Zwei Jahre währte die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der DFV-Tochter The Conference Group, jetzt will der bevh die diesjährige E-Commerce-Veranstaltung etailment Summit 2.015 nicht mehr unterstützen. Die Kooperation wurde zu Beginn des Jahres 2015 beendet. Zwar habe man "den etailment Summit geprägt, innovative Talkformate etabliert und prominente Persönlichkeiten aus Politik und der Branche des Interaktiven Handels auf die Bühne gebracht". Doch wirtschaftlich nachhaltig war die Veranstaltung nicht, heißt es von Seiten des Verbandes.
"Wir mussten leider feststellen, dass sich das Format, bestehend aus Konferenz und Messe, am Standort Berlin nicht zufriedenstellend realisieren lässt", so das bevh-Statement auf Nachfrage von INTERNET WORLD Business. Schuld sei unter anderem ein sehr wettbewerbsintensives thematisches Umfeld. "Einvernehmlich und freundschaftlich" habe man daher beschlossen, die Zusammenarbeit beim etailment Summit zu beenden. Bezüglich anderer Kooperationen befände man sich derzeit "in konstruktiven Gesprächen".
In Eigenregie weitergeführt
Die Conference Group will ihren Kongress nun in Eigenregie weiterführen - und optimiert das inhaltliche Konzept. Die DFV-Fachmedien "Lebensmittel Zeitung", "Der Handel", "Etailment", "Textilwirtschaft" und "Horizont" sollen fachlichen Input beisteuern. Geplant sind unter anderem Praxisvorträge, interaktive Talk- und Diskussionsrunden sowie Experten-Lunches. Beim Online-Portal "Etailment" kann man sich einen Seitenhieb auf den scheidenden Partner trotz der freundschaftlichen Trennung nicht ganz verkneifen. Künftig wolle man "weniger Korsett, weniger Messe-Zirkus, dafür ohne Scheuklappen gewählte Top-Speaker", heißt es dort. Klingt so, als hätten die mächtigen Mitglieder des bevh zu viel ins Konzept hineingeredet.
Neu ist auch der Ort des Geschehens: Der etailment Summit öffnet nämlich erstmals vom 11. bis 12. November 2015 im Kap Europa in Frankfurt am Main seine Pforten. Zeitlich rückt das Event nah an den Konkurrenten Neocom heran. Das Event vom FID-Verlag, Management Forum und Verlagsgruppe Handelsblatt lädt vom 28. bis 29. Oktober nach Düsseldorf.
Im vergangenen Jahr erlebte der etailment Summit einen wahren Besucherschwund. Nur rund 2.000 Teilnehmer fanden sich in Berlin ein. Das sind 460 Teilnehmer weniger als im Vorjahr, hatte Stephan Meixner vom Weblog Neuhandeln.de ausgerechnet. In die Berliner Messehallen verirrten sich gar nur noch 1.000 Besucher (ohne Kongressteilnehmer). Hier wurden im Vorjahr noch 1.500 Besucher gezählt.
Die Neocom-Bilanz sah deutlich besser aus: 1.020 Teilnehmer zählte der Fachkongress, weitere 3.043 Teilnehmer besuchten die begleitende Fachmesse. Dort konnten sich Besucher über rund 180 Aussteller und Partner informieren, die in Düsseldorf ihre Produkte und Services zeigten.
Erste Branchenbeobachter unken, dass die Tage des etailment Summit nun gezählt seien. Das allerdings hatte man 2012 auch schon von der Neocom vermutet.