
Fast um die Hälfte wuchs im abgelaufenen ersten Quartal der Umsatz des Onlinehändlers Amazon. Das Unternehmen macht 7,13 Milliarden US-Dollar Umsatz und fast 300 Millionen US-Dollar Gewinn.
In den ersten drei Monaten 2010 konnte Amazon seinen Umsatz um 46 Prozent von 4,89 Milliarden US-Dollar auf 7,13 Milliarden US-Dollar steigern. Einen noch kräftigeren Anstieg gab es beim Nettogewinn. Er stieg um 68 Prozent von 177 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2009 auf 299 Millionen US-Dollar. Auch den operativen Gewinn konnte Amazon von 244 Millionen US-Dollar auf 394 Millionen US-Dollar anheben.
Im internationalen Geschäft konnte der Onlinehändler seinen Umsatz ebenfalls deutlich steigern. Über seine deutschen, britischen, französischen, japanischen und chinesischen Seiten machte Amazon 3,35 Milliarden US-Dollar Umsatz und damit 45 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze die Amazon mit Medienverkäufen weltweit generiert betrugen 3,43 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2010 und lagen damit 26 Prozent über denen des Vergleichszeitraums.
"Kindle bleibt unser Top-Seller", sagte Amazon-Geschäftsführer Jeff Bezos. Der US-Kindle-Store verfügt aktuell über eine halbe Million Bücher, darunter 175 US-amerikanische und internationale Zeitungen und Zeitschriften. Zudem können ab sofort Autoren und Verlage über den Self-Service "Digital Text Platform (DTP)" ihre Bücher auch in Spanisch, Portugiesisch und Italienisch einstellen. Bislang war dies nur in Deutsch, Englisch und Französisch möglich.