INTERNET WORLD Logo Abo
Finanzcheck

Für 285 Millionen Euro Scout24 übernimmt Finanzcheck.de

Finanzcheck.de, mit Sitz in Hamburg, ist eine technologie-gestützte Consumer-Finance-Plattform

Finanzcheck.de

Finanzcheck.de, mit Sitz in Hamburg, ist eine technologie-gestützte Consumer-Finance-Plattform

Finanzcheck.de

Die Scout24 AG - Betreiber der digitalen Marktplätze ImmobilienScout24 und AutoScout24 - übernimmt Finanzcheck.de. Das Unternehmen legt für die Plattform für Verbraucherfinanzierung 285 Millionen Euro auf den Tisch.

Zur Scout24 AG gehören Online-Marktplätze mit Fokus auf Immobilien und Automobile, darunter zum Beispiel ImmobilienScout24 oder AutoScout24. Seit gestern Abend zählt nun auch die FFG Finanzcheck Finanzportale GmbH mit der Plattform Finanzcheck.de dazu. Die Scout24-Gruppe zahlt für das Online-Vergleichsportal für Verbraucherkredite 285 Millionen Euro in bar.

Scout24 übernimmt die Plattform von Acton Capital Partners, btov Partners, Highland Europe, HarbourVest Partners sowie vom Gründer und CEO und anderen Investoren. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung und wird in den nächsten vier bis sechs Wochen erwartet.

Hohe strategische Bedeutung

Für Scout24 hat der Zukauf eine "hohe strategische Bedeutung". Man will von der eigenen Technologieplattform von Finanzcheck mit Machine-Learning-Kapazitäten und API-Verbindungen profitieren - und die bereits bestehende Partnerschaft mit AutoScout24 erweitern. Hier erhofft sich Scout24 einen Schub für die Vermittlung von Autokrediten. Diese seien ein wesentlicher Bestandteil beim Autokauf - rund 40 Prozent der Gebrauchtwagen würden teilweise oder vollständig finanziert. Das Scout24-Management plant, das Angebot künftig auch auf die AutoScout24-Plattformen in den europäischen Kernmärkten auszuweiten.

"Wir wollen die Verbraucher bei der Aufnahme eines Kredits zur Finanzierung ihres Kaufes stärken. Derzeit gibt es im Internet beispielsweise keine integrierte Lösung von der Suche bis zur Finalisierung der Transaktion beim Kauf eines Autos. Durch die Zusammenarbeit mit AutoScout24 sind wir in der Lage, einen weiteren Schritt der Consumer Journey in einem einzigen Marktnetzwerk abzubilden und den Nutzern auf einem der größten digitalen Automobilmarktplätze Deutschlands transparente und relevante Lösungen anzubieten", erklärt Andreas Kupke, Geschäftsführer und COO Finanzcheck.de.

Wie Gregory Ellis, CEO der Scout24 AG, betont, wolle man mit dem Zukauf mittelfristig das Umsatzwachstum von Consumer Services bis hin zur 250 Millionen Euro Marke ausbauen. Finanzcheck.de erzielte nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr endend im Dezember 2017 Umsätze von mehr als 35 Millionen Euro.

Das könnte Sie auch interessieren