
Marktplatz für Musikinstrumente Etsy kauft Reverb für 275 Millionen US-Dollar
Der Handmade-Marktplatz Etsy übernimmt für 275 Millionen US-Dollar Reverb, Online-Marktplatz für Musikinstrumente. Mit dem Zukauf will Etsy eine neue Produktkategorie erschließen.
Der Online-Marktplatz für Handmade-Produkte Etsy schnappt sich Reverb, Marktplatz für Musikinstrumente, für 275 Millionen US-Dollar, berichtet Engadget. Der Zukauf sei eine Chance, mit einem Unternehmen, das eine ähnliche Strategie verfolgt, in ein neues Segment zu expandieren, teilte Etsy mit.
Auf Reverb können Webshopper neue, alte und Vintage-Musikinstrumente online kaufen. Etsy will dem Musikinstrumente-Marktplatz durch eine verbesserte Suche, eine stärkere Community und einfacheren Kauf- und Verkauf-Optionen dabei helfen, schneller zu wachsen.
Reverb-CEO David Kalt, ein ehemaliger Gitarrenladenbesitzer, startete Reverb 2013, um eine Plattform zu schaffen, auf der Musiker Instrumente kaufen und verkaufen konnten. Kalt wird nach Abschluss der Übernahme von der Position des CEO zurücktreten. Der Deal soll planmäßig im dritten oder vierten Quartal 2019 abgeschlossen sein.
Übernahme von DaWanda
Im Gegensatz zur Übernahme des deutschen Handmade-Markplatzes DaWanda muss Etsy diesmal tief in die Tasche greifen, um Reverb ins Portfolio aufnehmen zu können. DaWanda gab es im vergangenen Jahr hingegen quasi umsonst.
DaWanda wurde Ende 2006 in Berlin gegründet. Angeboten wurden unter anderem Kleidung, Dekorationen und Kindersachen - von der Häkelmütze bis zur Schnullerkette. Seinen Verkäufern hatte Dawanda nach der Bekanntgabe der Übernahme empfohlen, zum US-Shopping-Portal Etsy zu wechseln. Beide Portale hatten damals eine Vereinbarung getroffen und ein Tool entwickelt, damit Dawanda-Verkäufer ihre Shops umziehen konnten.
Für die Händler auf dem Reverb-Marktplatz soll sich hingegen vorerst nichts ändern. Der Marktplatz wird weiterhin autark agieren.