INTERNET WORLD Logo Abo
Twitter erweitert Targeting-Optionen
Sonstiges 15.01.2014
Sonstiges 15.01.2014

Zielgruppendefinierung per E-Mail-Adresse Twitter erweitert Targeting-Optionen

Twitter bietet seinen Werbekunden mehr Targetingmöglichkeiten. Zwei neue Varianten ermöglichen die Auswahl der Zielgruppe über E-Mail-Adresse oder Nutzernamen.

Werbungtreibende können bei Twitter nicht nur potenzielle Käufer, sondern auch auch Bestandskunden ansprechen. Dabei können bei "CRM Audiences" Mitglieder entsprechend anhand der E-Mail-Adressen aus den Daten des Unternehmens als Zielgruppe ausgewählt werden, bei der Option "Twitter-ID" anhand ihres Nutzernamens.

Das CRM-Targeting ist vor allem auf das Erreichen von Bestandskunden zugeschnitten: So übermittelt der Werbekunde seine Kundendaten an Twitter und der Kurzmitteilungsdienst gleicht diese Liste mit seinen eigenen Nutzerdaten ab. Das Targeting über die Twitter-ID beruht dagegen auf den öffentlich zugänglichen Informationen über einen Nutzer und identifiziert so die passenden Konten für die Auslieferung von Promoted Tweets, erklärt Twitter in seinem . Auch in entgegengesetzte Richtung funktionieren die beiden Kriterien. So können beispielsweise über das CRM-Targeting bereits existierende Kunden von der Auslieferung der Werbebotschaften ausgeschlossen werden.

Die Änderungen sind bereits in der Ads-API berücksichtigt. Nutzer können sich übrigens aus diesem Targeting ausschließen lassen.

Im Dezember 2013 hatte Twitter das Conversion-Tracking-Tool für alle Werbekunden geöffnet. Seit November vergangenen Jahres gibt es bei Twitter die Werbeform der Promoted Accounts auch mobil.

Das könnte Sie auch interessieren