INTERNET WORLD Logo Abo
Retargeting wirkt
Sonstiges 12.08.2013
Sonstiges 12.08.2013

Umfrage zur Wirkung von Werbeanzeigen Retargeting wirkt

Ist Retargeting sinnvoll oder stört es die Nutzer eher? Dieser Frage ist eine aktuelle Studie nachgegangen. Shopbetreiber, die Retargeting-Anzeigen schalten, können demnach aufatmen: Ein Großteil der Nutzer nimmt die Werbung wahr, und die Reaktionen sind dabei eher positiv als negativ.

Drei von fünf US-Webshoppern nehmen Anzeigen für Produkte, die sie sich vorher im Internet angesehen haben, wahr. 30 Prozent von ihnen reagierten positiv auf die Werbung, nur elf Prozent störten sich daran. Die meisten Nutzer, nämlich 59 Prozent, stehen dieser Art von Anzeigen hingegen neutral gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Technologieunternehmen Adroit Digital und Toluna im April 2013 durchgeführt haben.

Während 34 Prozent der Befragten angaben, vor ihrem letzten Online-Kauf eine weitere Seite besucht zu haben, um sich vorab zu informieren, surfte die Hälfte auf zwei oder mehr Seiten, schreibt das Marktforschungsunternehmen . Bei diesen Nutzern hätte Retargeting helfen können, während des Auswahlprozesses an bereits angesehene Produkte zu erinnern und diese im Gedächtnis zu verankern. eMarketer schätzt außerdem, dass 73 Prozent der US-Internetnutzer ab 14 Jahren dieses Jahr Online-Einkäufe tätigen werden.

Um die Werbeeinblendungen besser auf die Nutzer zuzuschneiden, experimentiert auch der Kurznachrichtendienst Twitter mit der Retargeting-Technologie.

Das könnte Sie auch interessieren