2. Konzeption und Strategie
Vor dem Einstieg in die Filmproduktion legen Sie zuerst das Ziel fest, das Sie mit Ihren Webvideos erreichen möchten. Mit diesem Schritt steht und fällt der Erfolg Ihres Video-Marketings. Erst wenn Sie wissen, welche Ziele im Zentrum Ihrer Videos stehen, können Sie mit der Strategie-Entwicklung beginnen. Ist Ihr Marketingziel beispielsweise die Steigerung Ihrer Markenbekanntheit? Oder möchten Sie mit Ihren Videos eher den Abverkauf Ihrer Produkte, Adressgenerierung, Anmeldungen für Events, Kundenbindung oder den Gewinn neuer Abonnenten forcieren? Machen Sie sich hierüber intensiv Gedanken!
Stehen Ihre Ziele fest, definieren Sie Ihre Strategie für Ihr Video-Marketing. Sie legen in der Strategie Eckpfeiler fest, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehört, dass Sie eine Vorstellung von der Anzahl der benötigten Filme, ihrer Länge, von der Machart und auch von der Veröffentlichungsfrequenz haben.
Haben Sie die Eckpfeiler festgelegt, geht es nun zur konkreten Ideenfindung: Überzeugen Sie durch Spaß, hilfreiche Infos, Kostenloses oder einen Rabatt? Haben Ihre Videos eher Lerncharakter oder trumpfen Sie durch Mitmach-Möglichkeiten auf? Lassen Sie Ihrer Kreativität einfach freien Lauf und behalten Sie immer im Auge, dass Ihr Video die Interaktionsmöglichkeiten von Youtube gut nutzt (Kommentare, Kanal-Abos, Teilen, Embedden etc.) Jedes einzelne Video sollte Ihnen und auch Ihrem Publikum stets direkt die Frage beantworten: "Was bietet mir dieses Video?" Wird der Mehrwert schnell deutlich, ist die Filmidee passend für die Zielgruppe und wird dann noch im richtigen Maße auf Interaktion gesetzt, haben Sie gute Chancen, dass Ihr Video erfolgreich wird