
Der Termin hat Tradition. Bereits seit 2010 begrüßt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) im Januar seine Mitglieder und Freunde des Hauses im Business Club Hamburg zum Neujahrsempfang, um Meinungen auszutauschen und Trends zu diskutieren.
190 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien fanden ihren Weg trotz einer Fliegerbombe in Hamburg in den Businessclub an der Elbe.

Es war der erste Neujahrsempfang für Matthias Wahl als BVDW-Präsident. In seiner Begrüßungsrede betonte er die Wichtigkeit der Datenökonomie für den Erfolg der deutschen Gesamtwirtschaft und den gesellschaftlichen Fortschritt.

Gastredner war in diesem Jahr Dr. Carsten Brosda, Bevollmächtigter des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg für Medien. Er gab einen Überblick über die Herausforderungen, die sich öffentliche Verwaltungen bei der Digitalisierung stellen müssen.

190 geladene Gäste, darunter BVDW-Mitglieder, Vertreter aus Politik und Medien, waren zum traditionellen Saisonauftakt des Branchenverbands gekommen.

Die beiden Redner des Abends: Dr. Carsten Brosda, Bevollmächtigter der Stadt Hamburg für Medien (links) und BVDW-Präsident Matthias Wahl (rechts).

Prof. Hansjörg Zimmermann (Hochschule Macromedia) mit Silke Steffan (d3media).

Tim Weber (Adobe Systems, von links) mit Paco Panconcelli (Quantcast Deutschland) und Reza Malek (uniquedigital).

Dr. Christian Griesbach (Teads Deutschland, links) mit Björn Kaspring (Interactive Media).

Sandro Günther (Werbeboten Media, von links), Michael Koch (Blackbit neue Werbung neue Medien) und Stefan Stojanow (Facebook Germany).