Sinkt Googles Stern?
Marcus Koch, Vorstand Marketing & Vertrieb Suchtreffer AG, Konstanz
Sinkt der Stern von Google wirklich?
Marcus Koch: Nein davon kann man nun wirklich nicht sprechen. Google ist im deutschsprachigen Raum nach wie vor der führende Anbieter im Bereich Search und zwar mit einem solch großen Vorsprung, dass man getrost von einem Quasi-Monopol sprechen kann. Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass Google diese Position zwangsläufig die nächsten Dekaden inne halten muss - der Markt hat schon immer Veränderungen mit sich gebracht. Dies ist in einem so dynamischen Umfeld wie dem Online-Marketing nichts Ungewöhnliches. Jedoch im Zusammenhang mit Google von einem sinkenden Stern zu sprechen halte ich für maßlos übertrieben.
Wie müssen Suchmaschinenmarketer auf die aktuelle Situation reagieren?
Koch: Es gibt keinen akuten Handlungsbedarf, weil die aktuelle Situation keinen erfordert. Wir werden wie in der Vergangenheit auch weiterhin konsequent am Auf- und Ausbau von relevanten Trafficquellen für unsere Kunden arbeiten, um die Ziele unserer Kunden bestmöglich zu realisieren. Alternative Vermarktungsplattformen sind hierbei aber nicht nur Yahoo und/oder MSN, sondern auch Display-Ads, Online-Kooperationen, Affiliate-Marketing und viele andere mehr. Aber wir werden vor allem die vielfältigen Möglichkeiten nutzen, die Google im Online-Marketing bietet (und diese sind vielleicht speziell auf Kundenseite und bei den Media- und Web-Agenturen noch nicht so ganz bewusst). Denn Google ist schon sehr lange viel mehr als nur dreizeilige Textanzeigen in der Suchmaschine und den Partnerportalen!
Welche Auswirkungen sehen Sie für Ihr eigenes Geschäftsmodell?
Koch: Weitere Diversifizierung (diese ist aber unabhängig von der Vermutung, dass Googles Stern sinken soll), um den differenzierten Anforderungen der Kunden in Hinblick auf einen erfolgreichen Online-Marketing-Mix weiterhin gerecht zu werden.