
Schick ist es geworden, das neue Microsoft-Center in Berlin Unter den Linden. Dort möchte der IT-Konzern seine Produkte inszenieren und erlebbar machen - ähnlich wie Apple das bereits sehr erfolgreich in vielen Städten macht. Auf rund 3.000 Quadratmetern ist in dem historischen Gebäude Unter den Linden 17 ein Ort der Vernetzung und des Dialogs mit Kunden, Geschäftspartnern, Medien, Gründern, Politik und Gesellschaft entstanden. Zur offiziellen Eröffnung am 7. November 2013 kam neben Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit auch ein besonderer Gast: CEO Steve Ballmer

Steve Ballmer (Mitte) und Deutschland-Chef Christian P. Illek (rechts) mit Max von Waldenfels vom Startup MyLorry in der sogenannten Digital Eatery im Erdgeschoss

Ohne Kaffee und Blümchen geht nichts. Im Erdgeschoss lädt die Consumer-Lounge "Digital Eatery" zum Ausprobieren der Microsoft-Produkte ein. Der angrenzende Event-Bereich hat Platz für rund 400 Gäste

Steve Ballmer und Christian P. Illek begrüßen zusammen mit Rahul Sood und Stephan Jacquemot die neun Startups der ersten Klasse des Microsoft Ventures Accelerators in Berlin: Attaching.it, Babbo, Cringle, EvoMob, Makeapoint, MyLorry, Researchcluster, Sensorberg und UnlockYourBrain.
"Wir waren schon immer fest davon überzeugt, dass Technologien Menschen und Unternehmen dabei helfen sollten, ihre Ideen umzusetzen und zu verwirklichen", sagte Ballmer bei der offiziellen Eröffnung. "'Microsoft Berlin' bietet ein einzigartiges Umfeld, um Innovationen voran zu treiben, neue Partnerschaften zu entwickeln und uns mit unseren Kunden zu vernetzen."

Microsoft präsentiert seine Produkte im großen Stil...

... und auch ganz nah zum Anfassen

Ob gemeinsam mit Freunden Xbox spielen, im Web surfen, Musik hören oder einfach mal woanders arbeiten - im Microsoft-Center soll das alles möglich sein

Für die leiblichen Genüsse sorgen die Berliner Gastronomen Gernot und Elmar Karger mit ihrem Team

Wer Beratung wünscht, soll sie bekommen

In der ersten Etage finden Gespräche mit Partnern und Geschäftskunden statt, darüber sind Büros für Microsoft-Mitarbeiter, unterm Dach ist eine Etage für Start-ups reserviert. "In keiner anderen Stadt spürt man den Pioniergeist und Innovationswillen so stark wie in Berlin", erklärt Deutschlandchef Christian P. Illek. "Wenn wir die Ideen der Startups in erfolgreiche Geschäftsmodelle umsetzen können, wird Berlin zum europäischen Silicon Valley."
Berlin ist die heimliche Hauptstadt der App-Entwicklung. INTERNET WORLD Business zeigt die Top Ten der erfolgreichsten Entwickler und ihrer beliebtesten iPhone- und iPad-Anwendungen.