In den heutigen ShortNews von Maincubes stellen wir einige vor.
Eine Lösung: ein Rechenzentrum als Untermieter?
Server-Housing verdrängt in Unternehmen längst das selbst betriebene Rechenzentrum. Der Trend geht hin zu Colocations. Deutsche Strompreise behindern die Entwicklung. „Das Data-Center ist tot“, erklärte kürzlich Gartner (Analyst), meinte damit aber keineswegs das Ende aller Rechenzentren. Cloud-Services als scheinbare Alternative werden auch aus selbigen bezogen. Die tatsächliche Aussage der Marktforscher war, dass die Firmen-Rechenzentren langsam aussterben – betrifft bis 2025 80% aller Firmen. >> Weiterlesen

Digitalisierung als Stromfresser? Der Energiebedarf der Rechenzentren in Deutschland steigt seit Jahren deutlich an.
Borderstep Institut
Das Rechenzentrum nachhaltig gestalten
Wenn man den Klimaschutz ernst nimmt, dann sollte man sich als Unternehmen Gedanken machen, wie man den IT-Betrieb nachhaltig gestaltet. Der Rechenzentrumsbetrieb ist der Bereich, der am meisten Energie verschlingt und dennoch viele Möglichkeiten bietet, effizienter und nachhaltiger zu werden. Ein umweltfreundlicher Rechenzentrumsbetrieb ist möglich und lässt mittelfristig auch die Betriebskosten sinken. Wählen Sie einen Partner, der den Energiebedarf im Blick hat und CO2 neutral agieren kann. >> Mehr erfahren

maincubes
Konkrete Lösung von maincubes: Ausbau des Netzwerks durch neues komplett CO2-neutrales Datacenter
maincubes baut sein Netzwerk hochverfügbarer Rechenzentren aus: auf mehr als 8.500qm entsteht für den Kunden dank CO2-neutralem Betrieb und hochflexiblen Angeboten eine sichere und klimafreundliche Umgebung für die IT-Infrastruktur. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Colocation und suchen einen Platz in der strategisch klugen Region Rhein-Main. Direkte Anbindung an den größten Internetknoten DE-CIX garantiert. Mit FRA02 setzt maincubes neue Maßstäbe für nachhaltige Kundenorientierung. >> Weitere Infos
Seien Sie in guter Gesellschaft: Apple und Amazon bereiten Klimaneutralität vor, seien Sie schneller
Apple fordert mehr Einsatz für Umweltschutz. Umweltchefin Jackson spricht sich für einen breiteren Einsatz von Recycling und erneuerbarer Energie in der Tech-Branche aus. Große Hersteller sollen mit gutem Beispiel vorangehen. Eine Herausforderung sei, dass viele Unternehmen nicht erkennen, dass man sich nicht zwischen dem Wohl des Planeten und dem eigenen Profit entscheiden müsse. Man brauche smarte und innovative Lösungen, um als Branche den CO2-Ausstoß stark und nachhaltig zu senken. >> Weiterlesen
Amazon will bis 2040 klimaneutral sein
Amazon gründet die Initiative "Climate Pledge" und verpflichtet sich damit bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. In diesem Zuge hat der E-Commerce-Riese 100.000 Elektro-Lieferwagen für die Paketzustellung geordert. >> Mehr erfahren
Wo Apple und Amazon trotz Milliardengewinnen noch am Anfang stehen, hat maincubes bereits gehandelt
Wir übernehmen Verantwortung und sorgen als nachhaltiges Unternehmen dafür, heute schon die Ressourcen von morgen zu bewahren. Sei es durch eine gut durchdachte Bauweise, einen rücksichtsvollen Umgang mit Energie, mit hochmoderner Kühllösungen sowie einen optimalen Wirkungsgrad. Schonender Ressourcenumgang und nachhaltiges Wirtschaften sind bei maincubes im Alltag gelebte Realität. Damit nicht nur Ihre Daten ein sicheres Zuhause haben, sondern unsere Welt auch ein sicheres Morgen. >> Jetzt nachlesen
Ihr Unternehmen setzt auch wie Maincubes Technologien auf smarte Weise ein, um einen Unterschied zu machen? Dann erzählen Sie Ihre Story in SMART TECH, dem wöchentlichen Newsletter mit Digital-Wissen für Unternehmen. Wenden Sie sich an thomas.wingenfeld@ebnermedia.de, Tel. +49 151 2050 9976 oder füllen sie das Formular aus: https://digital.internetworld.de/smarttech/