
Wenn fast alle Hotels in Köln ausgebucht sind und günstige Flugtickets für die Rheinmetropole zur Mangelware werden, ist klar: Es ist wieder dmexco. 2013 steht die Online-Marketing-Messe unter dem Motto "Turning Visions into Reality". Auf welche Visionen und Trends sich die Besucher in diesem Jahr freuen können, verraten Digital-Experten wie Carsten Schwecke (affiliPrint) Michael Hartwig (eprofessional), Mischa Rürup (intelliAd), Jay Stevens (Rubicon Project), Jörg Schneider (Undertone), Jochen Urban (Vibrant Media Deutschland), Kolja Brosche (Cadreon Deutschland), Sven Weisbrich (Universal McCann Deutschland) und Roland Fiege (MAP).

Carsten Schwecke, geschäftsführender Gesellschafter beim Affiliate-Netzwerk affiliPrint:
"Zu den Innovationen und guten Ideen, die wir zweifelsohne auch in diesem Jahr auf der dmexco sehen werden, wäre es wünschenswert, wenn sich Segmente, wie beispielsweise das Affiliate Marketing, den Realitäten stellen und nicht um jeden Preis an überholten Modellen wie 'Last Cookie wins' festhalten. Unser Ziel ist es, Kunden und Kooperationspartner zu gewinnen, die unsere Vision von intelligentem Gutscheinmarketing teilen und nachhaltige Neukunden mit uns gewinnen möchten."

Michael Hartwig, Geschäftsführer der Performance Agentur eprofessional:
"72 Prozent der von eprofessional befragten Online-Marketing-Experten stimmen dem Motto der dmexco zu, nach der Theorie jetzt die digitalen Visionen in der Umsetzung sehen zu wollen. Die wichtigsten Trends in unserer Branche sind Mobile Marketing, Multichannel-Tracking und Customer Journey, wissen wir aus unserer diesjährigen Experten-Umfrage zur dmexco. Social Media ist ein eigenständiger Kanal geworden, der betrachtet werden muss. Für eprofessional hat die dmexco strategische und praktische Bedeutung. Wir positionieren uns als Berater, der seinen Kunden die hoch komplexe digitale Welt erschließt. Da ist es selbstverständlich, für die Kunden und mit ihnen vor Ort zu sein, wenn die Branche die neueste Raketentechnik vorstellt. Wir nutzen die Messe dazu, unsere Kunden im richtigen Umfeld zu inspirieren und die neuen Themen gemeinsam weiterzudenken."

Mischa Rürup, COO beim Technologieunternehmen intelliAd Media:
"Die dmexco ist für uns die wichtigste Messe im Jahr mit starkem internationalem Charakter, was zu unserer Internationalisierungsstrategie passt. So werden auch unsere Kollegen aus Frankreich vor Ort dabei sein. Das diesjährige Motto 'Turning Visions into reality' spiegelt sehr gut unsere Unternehmensphilosophie wider: Unsere Produkte entstehen aus Ideen, Bedürfnissen und Visionen heraus, die wir zusammen mit unseren Kunden und unserem Entwicklungsteam realisieren. Wichtig ist für uns dabei immer der hohe Innovationsgrad. Im Online-Marketing-Mix wird zukünftig nicht mehr in heterogenen Zielgruppen und einzelnen Marketingkanälen gedacht, sondern im User-Kontext. Der User tritt ins Zentrum der Ansprache."

Jay Stevens, General Manager International und Senior Vice President bei der Online-Advertising-Firma Rubicon Project:
"Dieses Jahr ist Rubicon Project bereits das fünfte Mal auf der dmexco vertreten. Die Messe wird von Jahr zu Jahr besser - sie ist das europaweit führende Event dieser Art und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sie die beeindruckendste Online-Marketing-Konferenz auf der Welt ist. Hier werden die Geschäfte gemacht. Wir erwarten, dass RTA künftig immer größere Erfolge feiern wird, da innerhalb der nächsten fünf Jahre die Mehrheit der Online-Werbung automatisiert gehandelt werden wird - und TV sowie Radio werden diesbezüglich bald folgen."

Jörg Schneider, Country Manager Germany beim Anbieter von Werbeformaten Undertone:
"Wir wollen unser neues Produkt ScreenShift vorstellen, unsere Bekanntheit am Markt weiter ausbauen und unsere Positionierung als Spezialist für Online-Brandingkampagnen weiter festigen. Die dmexco ist für uns der wichtigste Event des Jahres, auf den wir uns das ganze Jahr vorbereiten und freuen. Das Tolle ist, das alle Marktakteure versammelt sind - sowohl Werbungtreibende als auch Publisher und Vermarkter und alle technischen Dienstleister dazwischen."

Jochen Urban, Geschäftsführer bei Vibrant Media Deutschland, Anbieter von Werbelösungen:
"Das Motto der dmexco 'Turning visions into reality' fasst einige Baustellen der Online-Branche zusammen, denn die Umsetzung vieler Visionen in großem Stil steht noch immer aus. Insbesondere in den Bereichen verlässlicher Werbewirksamkeitsmessung, neuer Abrechnungsformen wie Engagement, Relevanz, mobile Werbung oder Viewability hängt die Branche noch zu sehr an alten Standards. Man kann hoffen, dass die dmexco 2013 mehr Antworten gibt, als neue Fragen aufzuwerfen. Für Vibrant ist die Messe seit sechs Jahren das wichtigste Branchenevent."

Kolja Brosche, Managing Partner bei der Agentur Cadreon Deutschland:
"Für die dmexco in Köln erwarte ich, dass auch in diesem Jahr die Themen 'Realtime Advertising' (RTA) und 'Programmatic Buying' treibende Trends sein werden. Denn die Budgets im RTA-Segment steigen kontinuierlich. Auch die Publisher, die 'Premium-Inventar' bieten, werden in diesem Bereich zunehmend aktiver und bieten ihre Positionen über Plattformen wie AppNexus und Rubicon Project an. Gleichzeitig werden die sogenannten 'Private Marketplaces' dieses Jahr stärker in den Vordergrund treten. Diese Plattformen sind bei den meisten Publishern bereits etabliert, die sie im Tagesgeschäft anwenden. So verringern Vermarkter durch die genaue Definitionen von Kundenlisten und anderer Faktoren ihre Risiken - für alle eine lohnende Struktur.
Auch das Thema 'Big Data' wird uns wieder über die beiden Messetage begleiten. War es im letzten Jahr bereits das Hype-Thema, wird es dieses Jahr ebenfalls eines der heiß diskutierten Topics sein. Die Diskussionen werden meiner Meinung nach jedoch aufgrund der aktuellen NSA-Vorfälle differenzierter und lösungsbezogener laufen als noch im letzten Jahr. Im Zentrum wird die gesetzeskonforme Nutzung von Big Data-Strategien stehen - vor allem im Zusammenhang mit dem immer wichtigeren Thema 'Datenschutz auf europäischer Ebene'.
Zudem sehe ich die Bereiche 'Video-‚ und Bewegtbild Ads' (Multi-Screen) als wichtiges Thema der diesjährigen Messe. Wie Unternehmen, Marken und Agenturen diese Kanäle einsetzen, um Nutzer geräteübergreifend gezielt anzusprechen, ist ein weiterer aktueller Trend, der diskutiert werden wird. Kern der Multi-Screen-Ansätze ist die Frage, wie sich die Nutzer über verschiedene Endgeräte hinweg identifizieren lassen und wie sich die Video-Ads optimal aussteuern lassen und die maximale Effizienz zu erreichen."

Sven Weisbrich, CEO bei der Mediaagentur Universal McCann Deutschland:
"Im letzten Jahr konnten die Besucher an jeder Ecke der Messe von Multi-Channel-Marketing, Customer Journey, Social/Local/Mobile und Real-Time Bidding hören - und auch die digitale Markenführung kam nicht zu kurz. In diesem Jahr erwarte ich daher, dass sich die Themen der Messe um die Weiterentwicklung und Integration der im Vorjahr gezeigten Innovationen drehen und neue Denkmodelle für das Marketing vorgestellt werden, die auf transformierende Faktoren wie dem demographischen, sozialen und technologischen Wandel reagieren. Dabei werden Neuerungen im Programmatic Buying sowie neue Organisationsformen der Exchange-Plattformen wie Private Marketplaces (PMPs) im Zentrum stehen, die das Trading wesentlich effizienter und steuerbarer machen. Mit diesen Strukturen können Vermarkter in kontrollierter Umgebung ihr Premium-Inventar fest definierten Kunden anbieten und so bessere Ergebnisse erreichen.
Zudem wird das Thema 'Marketing Intelligence' stärker ins Zentrum rücken. In Zeiten von steigenden 'Datentransfers' stellen immer mehr Unternehmen fest, dass die Masse der Daten nicht alles ist. Nur wenn sie die Informationen genau analysieren, um Wirkungsverhältnisse zwischen Konsumenten und Touchpoints zu bewerten und vorherzusagen, können diese 'Unternehmensschätze' auch wirklich einen Mehrwert generieren. Weiterhin erwarte ich auf der dmexco 2013 neue Geschäftsmodelle aus der Agenturbranche, von Medienunternehmen und Indutrieunternehmen zu erleben. Unsere Kunden erwarten heute mehr von uns als reine Mediabelegung. Sie wollen einen Partner, der sie kreativ und strategisch dabei unterstützt, ihre Business-Ziele zu erreichen. Dazu müssen wir ein integriertes Leistungsportfolio bieten – von 'klassischer' Media und Analytics über Kommunikation bis hin zu tiefgreifender Marktforschung, Real-Time Advertising und der Arbeit im Social Web. Bei UM verfolgen wir dieses Ziel schon seit Jahren und sehen uns in der Lage, unseren Kunden auch bei schwierigen Transformationsprozessen zu führen."

Lorenz Petersen, Geschäftsführer solute GmbH, Betreiberin vom Online-Preisvergleichsportal billiger.de:
"Schon im vergangenen Jahr konnten wir ein positives Fazit aus der Teilnahme an der dmexco ziehen. In diesem Jahr liegt unser Fokus stark auf den aktuellen Themen Multichannel-Preisvergleich, Shopping-Beratung und Content Syndication. So bieten wir unseren Partnern einen hohen Mehrwert in Sachen Reichweitenerhöhung und Nutzerservice. Die dmexco ist daher für uns die ideale Plattform, dem kundigen Fachpublikum die Vorteile dieser aktuellen digitalen Marketing- und Vertriebsinstrumente vorzustellen und qualifizierte Gespräche zugunsten weiterer Partnerschaften zu führen."

Volker Wiewer, Vice President International bei Teradata eCircle:
„Auch in diesem Jahr wird Big Data weiterhin ein großes dmexco-Thema sein. Gemäß dem Motto 'Turning Visons into Reality' wünsche ich mir brauchbare Lösungen und Cases, die aufzeigen wie die immensen Datenschätze im Online Marketing und E-Commerce für Umsatzsteigerungen und besseres Targeting nutzbar gemacht werden können. Unabhängig von Zeit und Ort oder auch der Technologie erwarten die Kunden eine personalisierte und relevante Kommunikation. Datengestütztes Marketing wird hier zum Schlüsselelement und hält zunehmend Einzug in die Realität der Unternehmen: Wer seine Kunden dort abholen möchte, wo sie sind und mit ihnen in einen personalisierten Dialog eintreten will, muss wissen mit wem er es zu tun hat."

Marc Höft, Commercial Director DACH, Marin Software:
"Im Bereich Pay-per-Click-Advertising hat sich in der jüngsten Zeit enorm viel getan, man denke nur an die Innovationen bei Google und Facebook. Viele Neuerungen und Trends sind getrieben von der stärkeren Bedeutung der mobilen Nutzer. So wird 'Mobile PPC Marketing' ein ganz großes Thema auf der dmexco. Das Event ist der richtige Ort, um mit internationalen Online Marketing Profis zu diskutieren, welche Chancen sich beispielsweise aus den neuen Facebook-Anzeigenformaten oder aus Googles Erweiterten Kampagnen und Product Listing Ads ergeben. Wir werden die dmexco auch nutzen, um mit unseren Kunden über unsere Sicht auf das Thema 'Big Data' zu sprechen. PPC-Werbung liefert eine Menge Tracking-Daten und ist ein Paradebeispiel für datengetriebenes Marketing. Fragt sich nur, ob diese Daten auch ein wirklich exaktes Bild von der Performance ergeben. Um Stornierungen, Retouren und Zahlungsausfälle zu berücksichtigen oder den Wert einer Akquisition anhand des Customer Lifetime Value zu ermitteln, braucht es die die Kombination von Web-Analyse-Daten mit Informationen aus weiteren Systemen wie CRM und ERP."

Kai Boyd, CEO von deal united:
"Das Thema Content wird auf der dmexco in Köln wieder in jeglicher Hinsicht in aller Munde sein. Mit dem Monetization Summit gibt es sogar ein eigenes Forum, das sich damit beschäftigt, wie sich mit guten Inhalten Geld verdienen lässt. Dort sollen mögliche Strategien für Publisher und Content-Besitzer diskutiert werden um zwischen Bezahlschranken, Werbeeinnahmen und Content-Marketing neue Wege zur Monetarisierung zu finden. Denn vor allem die Verlage stecken derzeit in dem Dilemma, ihre digitalen Inhalte weiterhin breit zu streuen und gleichzeitig daran gut verdienen zu wollen. Hier sind nach meiner Meinung neue Ansätze gefragt, über die auch auf dieser dmexco zu reden sein wird.
Etwa mit einer digitalen Neuauflage der beliebten Prämienprogramme aus dem klassischen Zeitschriften- und Zeitungs-Vertrieb. Statt neue Abonnenten mit mehr oder wenigen nützlichen Sachprämien zu gewinnen, könnten die kostbaren digitalen Inhalte zum Beispiel als Belohnung für den Einkauf in einem Partnershop abgegeben werden. Finanziert aus dem Marketing-Budget des E-Commerce-Anbieters, der damit sehr loyale neue Kunden gewinnt. Bewährt hat sich dieses Herangehen bereits im Markt für Computer- und Videospiele, der auf Grundlage des Free-to-Play-Geschäftsmodells rasant wächst und in puncto Content-Monetarisierung Vorbildcharakter für andere Branchen besitzt.
Mittlerweile erreichen alleine die Zeitungen in Deutschland mit ihren mobilen Angeboten laut einer aktuellen Studie sieben Millionen Nutzer pro Monat, das entspricht 27,1 Prozent der User des mobilen Internets. Davon werden aber erst knapp zwei Drittel der angebotenen Tablet-Apps und rund die Hälfte der Smartphone-Apps von den Lesern bezahlt. Diese Zahlen zeigen, welches Potenzial hier noch für die Verlage steckt. Der aus anderen Bereichen unübersehbare Trend zu alternativen Monetarisierungsmodellen könnte es erschließen. Die dmexco 2013 ist eine gute Plattform dafür, solch neue Ansätze kennenzulernen und Kooperationen zum beiderseitigen Nutzen zu vereinbaren."

Weike Rohde, Field Marketing Manager, EMEA bei Brightcove:
"Der Einsatz von Live-Videos für das eigene Marketing ist nicht neu, doch war es noch nie so einfach und problemlos wie heute, Live-Videos ins Netz zu streamen und den Content gleichzeitig effektiv für alle Kanäle zu nutzen. Marketer sollten sich die Chance nicht entgehen lassen, sich die neuen Cloud-Live-Streaming-Lösungen anzusehen, die unkomplizierte Setups, einfache Handhabung und intuitive Workflows versprechen, ganz einfach: Live-Streaming für jedermann."

Stephan Noller, CEO und Gründer des Targeting Spezialisten nugg.ad:
"Das diesjährige Motto der dmexco 'Turning visions into reality' beschreibt auch sehr gut wie nugg.ad mit seinen Programmatic Premium Solutions seiner Vision, Online Werbung intelligenter auszuspielen als andere Medien, immer näher kommt. Hierbei geht es uns um den gezielten Markenaufbau und die Möglichkeiten, die für Branding-Kampganen dadurch geschaffen werden.
nugg.ad setzt bei seiner 5. dmexco Teilnahme den Fokus auf das Thema Programmatic Premium, weil es eine Lösung für Premium-Zielgruppen in automatisierten Vermarktungsplattformen (RTB) bietet. Die nugg.ad Lösung greift in Echtzeit auf gehaltvolle Daten über Soziodemographie, Konsumverhalten und Produktinteresse zu und macht so erstmals Premium- Zielgruppen-Informationen in RTB-Kampagnen möglich.
Wir freuen uns an unserem Stand nationale und internationalen Kollegen zu begrüßen, gemütlich miteinander zusammenzusitzen und abends mit einem frisch gezapftem Kölsch anzustoßen. Für uns bedeuten die zwei Messetage die Möglichkeit interessante Gespräche zu führen und neue Visionen anzustoßen."

Roland Fiege, Managing Partner MAP (Mediabrands Audience Platform):
"Für mich als Audience Engagement-Spezialisten steht das Hauptthema der dmexco 2013 fest: Alles wird mobile! Die Veränderungen des Nutzerverhaltens und die steigende Zahl der Smartphones und Tablets führen zunehmend dazu, dass Online-Werbung auf mobilen Endgeräten stattfinden muss. Für Werbungtreibende bedeutet dies: Sie müssen ihr digitales Marketing konsequent an diesen neuen Begebenheiten anpassen. Daher wird auch das Thema ‚Responsive Design’ auf der diesjährigen Messe einen wichtigen Platz einnehmen. Aus meiner Sicht müssen auch die Agenturen diese Herausforderungen annehmen. Es gilt neue, interessante mobile Werbeformen zu kreieren, die es Publishern ermöglichen, ihre mobilen Inhalte besser zu vermarkten als bisher – eine Chance, die jetzt ergriffen werden muss.
Zudem sehe ich als weiteres 'Hot Topic' die Verschmelzung von Content Marketing und Display Advertising: Relevanter Content gekoppelt mit attraktiven Werbeformen im sozialen Kontext ist aktuell die Erfolgsformel. Denn: Der von Unternehmen vielgesuchte ROI bei Social Media-Aktivitäten findet sich im direkten Vergleich mit Search, Display und Video wieder. Elegant miteinander kombiniert und mit chirurgischer Präzision getargetet, entstehen so die effizientesten Kampagnen."
Was sind Ihre Erwartungen an die dmexco? Mailen Sie Ihr Statement mit Bild (mindestens 500 Pixel breit) an onlineredaktion@internetworld.de.