
Der Verlagskonzern Axel Springer verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatzanstieg um 9,8 Prozent. Hierzu trugen die digitalen Geschäftsaktivitäten rund 60 Prozent bei.
Im ersten Halbjahr 2015 erwirtschaftete der Axel Springer Konzern einen Umsatz in Höhe von rund 1,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,4 Milliarden Euro) und steigerte somit den Konzernumsatz um 9,8 Prozent. Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) lag mit 266,7 Millionen Euro auf dem gleichen Niveau des Vorjahreszeitraums (Vorjahr: 266,1 Millionen Euro).
Mehr als 60 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete das Unternehmen in den ersten sechs Monaten digital und erhöhte somit den Anteil der digitalen Aktivitäten am Konzern EBITDA auf 75 Prozent. Die Pro-forma-Erlöse der digitalen Aktivitäten des Konzerns steigerten sich von 848,4 Millionen Euro auf 946,6 Millionen Euro.
"Wir haben im ersten Halbjahr weiter kräftig in digitale Geschäftsmodelle im In- und Ausland investiert. Das starke organische Wachstum unserer digitalen Aktivitäten bestätigt unseren strategischen Kurs", sagt Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE.
Die Werbeerlöse von Axel Springer erhöhten sich um 15,3 Prozent auf 985,9 Millionen Euro (Vorjahr: 855,3 Millionen Euro). 80,1 Prozent entfielen auf die digitalen Geschäftsmodelle.
Die Auslandserlöse des Konzerns stiegen um 23,6 Prozent auf 753,9 Millionen Euro (Vorjahr: 609,7 Millionen Euro). Somit werden 47,8 Prozent (Vorjahr: 42,4 Prozent) des Umsatzes in den internationalen Märkten umgesetzt.
Zahlen zu den einzelnen Segmenten
- Das Segment der Rubrikenangebote blieb mit einem Umsatzplus von 56,8 Prozent auf 355,3 Millionen Euro (Vorjahr: 226,6 Millionen Euro) der wichtigste Wachstumstreiber des Konzerns. Das organische Wachstum des Segments betrug auf pro-forma-Basis im ersten Halbjahr 2015 13,3 Prozent.
- Im Segment der Bezahlangebote sank der Umsatz um 4,1 Prozent auf 728,9 Millionen Euro (Vorjahr: 760,2 Millionen Euro). Die Werbeerlöse im Bereich der Bezahlangebote waren um 8,5 Prozent niedriger im Vergleich zum Vorjahr. Das EBITDA ging um 31,6 Prozent auf 90,8 Millionen Euro (Vorjahr: 132,7 Millionen Euro) zurück.
- Der Bereich der Vermarktungsangebote steigerte den Umsatz im Berichtszeitraum um 15,5 Prozent auf 428,1 Millionen Euro. Die Werbeerlöse des Segments erzielten ein Plus von 10,7 Prozent. Grund dafür waren die Zuwächse im Performance Marketing.
- Das Segment Service/Holding verzeichnet einen Umsatzrückgang um 18,0 Prozent auf 64,9 Millionen Euro (Vorjahr: 79,1 Millionen Euro).
Für das gesamte Geschäftsjahr 2015 rechnet der Axel Springer Vorstand mit einem Anstieg der Gesamterlöse im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Der erwartete Anstieg im Segment der Werbeerlöse soll den Rückgang der Vertriebserlöse mehr als ausgleichen.
In den ersten drei Monaten 2015 erwirtschaftete der Axel Springer Konzern einen Umsatz von 780,6 Millionen Euro (Vorjahr: 692,3 Millionen Euro). Mehr als 60 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete das Unternehmen digital.