Wen muss man im Bereich Publisher-Manager kennen? Carlos Fernandes, Partner bei der Cribb Personalberatung in Hamburg, nennt die Leute, die derzeit die Themen bestimmen.
Der Vermarkterbranche haben wir uns im vergangenen Jahr brereits gewidmet, deshalb soll es heute einzig um eine ganz besondere Gattung hochdotierter Experten gehen, die sich dort erst in den letzten zwei bis drei Jahren herausgebildet hat: den Publisher-Managern. Sie sind neben den Sales-Leuten zu Schlüsselfiguren für den wirtschaftlichen Erfolg der Vermarkter geworden. Denn in ihren Händen liegt der Ausbau der Netzwerke durch Akquisition weiterer Publisher, die Verhandlung der Konditionen sowie die strategische Gestaltung des Portfolios - allesamt zentrale Wettbewerbsmerkmale. Schmerzlich für Arbeitgeber wie Recruiter: In Deutschland gibt es maximal 150 Personen, die diese Aufgabe ausfüllen und über die nötigen Kontakte zu den Verlagen und den hauseigenen Portal-Vermarktern verfügen.
Gemessen an der deutlich gestiegenen Nachfrage von Seiten der Werbungtreibenden nach hochkarätigen Umfeldern könnten es deutlich mehr sein. Eine Entwicklung, die wohl auch in der Rückbesinnung auf Branding-Kampagnen ihre Ursache hat. Aber auch seitens der Vermarkter selbst ist der Bedarf an Qualitätsumfeldern gewachsen. Das gilt sowohl in der Restplatz-Vermarktung als auch im Hinblick auf die Notwendigkeit, möglichst viele Exklusiv-Perlen im Portfolio vorweisen und so Marktanteile erobern zu können.
Neue Geschäftsfelder wie das Mobile Advertising verschärfen den Kampf um gutes Personal an der Schnittstelle zwischen Vermarktern und Verlagen zusätzlich. Last but not least ist auch auf Seiten der Verlage selbst ein stärkeres Bewusstsein für den Wert ihrer Premiumumfelder gewachsen, von denen es ja in Deutschland nicht mehr als 20 bis 30 interessante Angebote gibt. Auch das schafft zusätzliche Begehrlichkeiten.
Profilierte Publisher-Manager besitzen gute strategische und analytische Fähigkeiten, die wichtig sind zur Weiterentwicklung des Website-Portfolios. Daneben bringen sie ein ausgeprägtes Preisgefühl mit, Verhandlungsgeschick, gute Einkaufsqualitäten sowie die Fähigkeit, ihre Partner zufrieden zu stellen. Zwar sind ihre persönlichen Karriereaussichten glänzend, doch wird ihr Job in den nächsten Jahren nicht komfortabler. Denn die Zahl von Premium Seiten wächst weit langsamer, als die Nachfrage nach geeigneten Flächen. Der Poker um die besten Werbeplätze und die attraktivsten Konditionen wird definitiv härter.
Schauen wir uns an, welche Publisher-Manager wir in nächster Zeit im Blick behalten sollten.