Preisvergleichsdienste in der Qualitätsanalyse

Platz 1: Schottenland.de: 84,92 Punkte
Schottenland.de fand als einziger Online-Preisvergleichsdienst nicht nur alle 14 Referenzprodukte, sondern wies auch viele Preisangebote pro Produkt aus - inklusive sechs Bestpreisangeboten. Die Sortierfunktion für Gesamtpreise inklusive Versandkosten begründet den ersten Platz in punkto "Qualität der Suchergebnisse" mit. Ebenfalls den ersten Platz belegt Schottenland.de in den Sparten "Preise", "Service" und "Verbraucherschutz". Hier ist besonders die sehr ausgereifte Händlerbewertung zu erwähnen. Ferner ist ein mobiler Preisvergleich möglich. Auch die eher zurückhaltend gestreute Werbung ist positiv. Ebenfalls vorbildlich: die Auflistung der "besten" Händler sowie die Ausgabe der angebotenen Lieferungs- und Abholmöglichkeiten. Allein der teilsweise langsame Seitenaufbau und die noch ausbaufähige Funktionalität mit weiteren Features kann bemängelt werden.

Platz 2: Idealo.de: 78,29 Punkte
Idealo fand alle 14 relevanten Testprodukte und wies für jedes davon erfreulich viele Preise aus. Vier Mal fanden die Tester Produktbestpreise, was Idealo den zweiten Platz bezüglich der Suchergebnisqualität sichert. Sehr gut sind zudem die Produktvergleichseigenschaften sowie die Funktionalität der Seite. Leider werden Merkzettel nicht auf der Seite gespeichert, sondern nur als Bookmarklinks angelegt. Dafür zeigt Idealo.de den Gesamtpreis aber inklusive der Versandkosten an und erreicht einen sehr guten Preisdurchschnitt der gefundenen Produkte.

Platz 3: Evendi.de: 73,06 Punkte
Alle 14 Testprodukte sowie zwei Bestpreise wurden gefunden. Positiv ist auch die Möglichkeit, Gesamtpreis inklusive Versandkosten sortieren zu lassen. Durch die Funktionen des Warenkorbs und des Merkzettels belegt Evendi den ersten Platz in der Teildisziplin Funktionalität. Die gefundenen Preise liegen ebenfalls im vorderen Drittel. Zu bemängeln ist, dass Händlerbewertungen nur mit Zustimmung des Händlers möglich sind, was bei einigen Händlern zu sehr vielen, bei sehr vielen Händlern aber zu gar keinen Bewertungen führt. Darüber hinaus ist die Produktauflistung manchmal zu undifferenziert.

Platz 4: Preistrend.de: 71,13 Punkte
Bedienbarkeit und Funktionalität der Seite sind sehr gut bzw. gut. Auch Preistrend.de bietet die Möglichkeit des mobilen Preisvergleichs via Handy. Der Produktvergleich an sich ist ansprechend und nutzerorientiert aufgebaut. Zu bemängeln sind aber die gelisteten Zubehörprodukte, die im Suchergebnis des eigentlichen Produkts nichts zu suchen haben. Leider werden Versandkosten nicht genau aufgeschlüsselt, sondern nur mit den Mindestkosten angegeben.

Platz 5: Billiger.de: 70,07 Punkte
Alle vierzehn Testprodukte wurden gefunden. Gut sind auch der sortierbare Gesamtpreis und die angezeigten Produkttests sowie der mobile Preisvergleich. Allerdings wird bei den Versandkosten teilweise nur eine Versandart angegeben. Darüber hinaus wirken sich die vielen Fehlzuordnungen aus, die in Verbindung mit teilweise fehlerhaften oder fehlenden Filtermöglichkeiten und der damit einhergehenden undifferenzierten Produktausgabe den Nutzungskomfort schmälern. Weiterhin werden neuere Produkte nicht gefunden, andere dafür mehrfach aufgelistet, wobei häufiger das Problem nicht aktueller Preisangaben besteht. Auch das Erscheinungsbild des Suchdienstes wird durch die Fülle der dargestellten Werbung negativ beeinflusst.

Platz 6: Preissuchmaschine.de: 68,27 Punkte
Es werden eine Vielzahl von Angeboten pro Produkt gelistet und für viele Produkte liegen Produkttests vor. Ebenso bietet der Suchdienst einen sehr guten Preisdurchschnitt und fand im Test alle Produkte sowie drei Bestpreise. Ferner ist der Gesamtpreis sortierbar, es werden aber auch hier nur Versandkosten für eine Versandart angegeben. Minuspunkte sind die nicht immer aktuellen Preise und die manchmal zu undifferenzierte Produktlistung.

Platz 7: Preis.de: 66,90 Punkte
Hervorzuhebende Eigenschaft ist die übersichtliche Seitengestaltung, die allerdings durch den langsamen Seitenaufbau negativ kompensiert wird. Ebenfalls positiv ist die Tatsache, dass auf Werbeeinblendungejn verzichtet wird. Bemängelt wird, dass zwar viele Preise pro Produkt ausgegeben werden, die Produkte aber oft mehrfach oder zu undifferenziert erfasst sind. Die Versandkosten werden nicht in genauer Höhe angegeben, sondern nur in deren Mindesthöhe. Gut sind die ausgereifte Händlerbewertung sowie der mobile Preisvergleich. Schade ist, dass die Preise nicht immer aktuell sind und zum Teil in der Gesamtpreissortierung vereinzelt falsch errechnet werden.

Platz 8: Pricerunner.de: 66,42 Punkte
In Sachen "Ergonomie" ist das Suchportal seiner Konkurrenz tatsächlich davongelaufen und belegt den ersten Platz. Neben einem guten Produktvergleich wird hier auch ein virtueller Einkaufsberater geboten, der dem User durchaus nützliche Tipps und Hilfestellungen bei seiner Entscheidung liefern kann. Auch hier ist der Gesamtpreis sortierbar, die Versandkosten werden jedoch meist nur für eine Versandart angegeben. Zwar bietet Pricerunner keine Preisentwicklungsgrafik, listet dafür jedoch neben den eigentlichen Produkten auch die infrage kommenden Läden gesondert auf. Schade ist, dass nur recht wenige Preise pro Produkt ausgegeben werden sowie die Sortierung nach dem Lieferstatus nicht ganz einwandfrei funktioniert.

Platz 9: Geizkragen.de: 61,00 Punkte
Geizkragen besitzt über die Funktion des Warenkorbs und des Merkzettels hinaus ein Forum, in dem man sich mit anderen Besuchern über verschiedene Produkte austauschen kann. Für die 14 Testprodukte, die alle auf Geizkragen.de zu finden waren, wurden vier Bestpreise ermittelt. Auch die Gesamtheit der gefundenen Preise ist noch mit gut zu bewerten. Weiterhin sind mit diesem Dienst vergleichsweise viele Produktpreise auffindbar. Die Seite an sich verhält sich dabei aber häufig behäbig und lässt keine schnelle Bedienung oder Ergebnisdarstellung zu. Weitere Minuspunkte sind die übergenaue Volltextsuche und die zahllosen Werbeflächen.

Platz 10: Dooyoo.de: 60,89 Punkte
Sehr gute Händlerbewertung, aber unübersichtlicher Produktkatalog und undifferenzierte Produktausgabe. Die Preissuche findet kein einziges Bestpreisangebot, Preise waren oft nicht mehr aktuell und die Anzahl der ausgegebenen Angebote pro Produkt ist zu gering. Auch Dooyoo.de leidet an gelegentlichen Fehlzuordnungen. Darüber hinaus werden auch die Versandkosten meist nur für eine Versandart angegeben.

Platz 11: Guenstiger.de: 60,23 Punkte
Die Suchmaschine fand als einzige der getesteten Seiten nur 13 der 14 Testprodukte - hiervon aber immerhin sechs Mal den Bestpreis. Großes Plus: Vier von den sechs aufgelisteten Bestpreisen wurden nur auf diesem Portal gefunden. Ebenfalls positiv ist der sortierbare Gesamtpreis, wobei aber auch hier nur eine Versandart wählbar ist. Ein schwächeres Bild gibt das Portal aber bei der Volltextsuche ab. Diese ist allgemein zu restriktiv. Auch sind Produkte gelegentlich zu undifferenziert. Für viele Produkte sind zwar Produkttests abrufbar, der Produktlink selbst führt aber nicht direkt zum Produkt, sondern nur zum jeweiligen Shop. Leider werden nicht selten alte Produkte ohne Angebote angezeigt. Guenstiger listet nur einen Shop pro Produkt sowie eine Auswahl weiterer Anbieter von Preissuchmaschine.de.

Platz 12: Ciao.de: 46,72 Punkte
Es wurden zwar sämtliche Testprodukte gefunden, leider aber kein einziger Bestpreis. Positiv zu bewerten ist die Händlerbewertung, auch wenn sie sich nicht aus geeigneten Kriterien zusammensetzt. Auch die vergleichsweise gute Funktionalität der Seite ist ein Plus. Aufgrund einer fehlerhaften Seitenstruktur taucht allerdings gelegentlich ein "Seite nicht gefunden" auf. Der Suchdienst gibt zuweilen Fehlzuordnungen oder veraltete Angebote aus, punktet aber mit einem grundsätzlich guten Produktvergleich. Einzelne Produkte werden leider mehrfach genannt oder mit falschen Preisen versehen. Auch ist eine zu undifferenzierte Ausgabe (z.B. Handys mit und ohne Vertrag) zu bemängeln. Letztlich ist das Angebot des Suchdienstes auch bezüglich des Umfangs der Produktpreise sowie einer Preisentwicklungsgrafik noch ausbaufähig.

Platz 13: Preisroboter.de: 41,54 Punkte
Es wurden zwar alle Testprodukte gefunden, aber nur zwei Bestpreise. Die Funktion des mobilen Preisvergleichs ist möglich. Leider ist nur eine Volltextsuche möglich und in Sachen Verbraucherschutz testieren die Tester einen "Totalausfall". Es gibt keine Händlerbewertungen und keine weiteren Informationen zum Anbieter des entsprechenden Produkts. Eine Preisentwicklungsgrafik sucht man hier vergeblich. Auch ist die gemeinsame Auflistung von Neu- und Gebrauchtware ein Manko. Und die Versandkosten werden meist nur für eine Versandart angegeben.

Platz 14: Preisvergleich.de: 32,30 Punkte
Die Suchmaschine zeigt Produkttests an und fand alle 14 Testprodukte, aber keinen einzigen Bestpreis. Auch ansonsten überwiegen die Negativmerkmale. Es werden sehr wenig Preise pro Produkt gefunden, es gibt viele Fehlzuordnungen, Produkte sind mehrfach oder zu undifferenziert aufgelistet und der Seitenaufbau ist extrem langsam. Darüber hinaus werden relativ wenig neue Produkte gefunden, dafür aber eine Unmenge Werbung eingestellt. Die Volltextsuche liefert oft falsche Ergebnisse. Großes Manko sind auch unseriöse Angebote wie Drucker ohne Patronen.