Er war Ministerpräsident in NRW, dann Bundesfinanzminister und 2013 sogar Kanzlerkandidat der SPD: Peer Steinbrück. Nach seiner aktiven Zeit im Bundestag beriet er Banken und tourte 2017 sogar mit einem Kabarett-Programm durch die Republik.
In der aktuellen Episode von INTERNET WORLD Touch Point unterhalte ich mich mit Peer Steinbrück über ein Thema, das uns allen auf den Nägeln brennt: Wie können wir erreichen, dass die großen US-Konzerne in Europa nicht nur Riesen-Gewinne einfahren, sondern auch ihren gesellschaftlichen Beitrag leisten?
Die EU ist sich bei dem Thema alles andere als einig. Während Frankreich und Österreich mit nationalen Steuern gegen Google und Facebook vorpreschen, lässt eine unionsweite Lösung des Problems noch auf sich warten.
Bürokratiemonster Mehrwertsteuer
Währenddessen müssen sich Online-Händler in Europa mit großen fiskalischen Hürden herumschlagen: Seit 2019 müssen sie die Mehrwertsteuer für Waren, die sie grenzüberschreitend verkaufen, gemäß der Regeln des Bestimmungslandes erheben und auch dort abführen - ein riesiger bürokratischer Aufwand.
Zu all diesem Themen und noch mehr gibt es viel zu besprechen, vor allem mit einem Gesprächspartner wie Peer Steinbrück, der als Finanzminister erlebt hat, wie Europa steuertechnisch tickt - und warum.
Musik von FRAMETRAXX
Im Podcast "Touch Point" der INTERNET WORLD treffen wir uns mit spannenden Köpfen aus der Digitalbranche und beleuchten aktuelle Trends im Online-Handel.