INTERNET WORLD Logo Abo
Rechtsanwalt von Gravenreuth ist tot (Foto: gravenreuth.de)
Sonstiges 22.02.2010
Sonstiges 22.02.2010

Selbstmord vor Haftstrafe Rechtsanwalt von Gravenreuth ist tot

Günter Werner Freiherr von Gravenreuth

Günter Werner Freiherr von Gravenreuth

Der durch seine Abmahnungen bekannt gewordene Rechtsanwalt Günter Werner Freiherr von Gravenreuth hat sich das Leben genommen. Er hätte in Kürze eine Haftstrafe antreten müssen, zu der er im September 2008 verurteilt worden war.

Die Münchner Polizei bestätigte den Selbstmord gegenüber heise.de. Der Anwalt habe seinen Selbstmord zuvor im Internet angekündigt. Die Polizei sei darüber von einer Person informiert worden und habe sofort von Gravenreuths Wohnung aufgesucht. Dieser habe sich erschossen. Seine Webseite zeigt inzwischen eine Todesanzeige.

Gravenreuth war im September 2008 zu einer Haftstrafe von 14 Monaten ohne Bewährung verurteilt. In dem Berufungsverfahren sah es das Berliner Kammergericht als erwiesen an, dass sich von Gravenreuth in einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung mit der taz des versuchten Betrugs schuldig gemacht hat. Der Anwalt hatte den Domainnamen der taz beschlagnahmt, weil diese ihm angeblich noch Geld schuldete, und sogar die Versteigerung des Domainnamens angekündigt. Eine Revision war im Februar 2009 abgelehnt worden. Gravenreuth erhielt Strafaufschub bis zum Februar 2010, weil er zeitlichen Bedarf für die Auflösung seiner Kanzlei geltend machte.

Der Münchner Anwalt galt als einer der ersten, der Raubkopierer systematisch verfolgte. Berüchtigt waren die so genannten "Tanja-Briefe", in denen er sich als 15-Jährige ausgab und zum Diskettentausch per Post aufrief. Wer auf das Angebot einging, erhielt kurze Zeit später Post von Gravenreuths Kanzlei. Später tauchte sein Name immer wieder im Kontext von Abmahnungen auf, in denen er Ansprüche aus dem Bereich des Markenrechts und des gewerblichen Rechtsschutzes durchsetzte.

Wie Focus Online berichtet, hatte der 61-Jährige in einem "letzten Gruß in die Runde" per E-Mail seinen Bekannten unter anderem von Finanz- und Gesundheitsproblemen berichtet.

Das könnte Sie auch interessieren