INTERNET WORLD Logo
Danilo Frasiak
Sonstiges 02.05.2016
Sonstiges 02.05.2016

Personalie Danilo Frasiak hat Cyberport verlassen

Cyberport-Geschäftsführer Danilo Frasiak zieht es nach fünf Jahren zu neuen Ufern

Burda

Cyberport-Geschäftsführer Danilo Frasiak zieht es nach fünf Jahren zu neuen Ufern

Burda

Das alte Führungsteam bei Cyberport schmilzt dahin. Nach dem Weggang von Thomas Koelzer im Oktober 2014 und Jeremy Glück im Mai 2015 nimmt jetzt Danilo Frasiak seinen Hut. Bleibt nur noch Helmar Hipp.

Die News kommt per Autoresponder: "Vielen Dank für Ihre Mail! Ich bin nicht mehr aktiv für Cyberport tätig. Bitte wenden Sie sich an meine Nachfolger." Danilo Frasiak, seit 1. Juli 2011 Mitglied der Geschäftsführung bei Cyberport, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 15. April verlassen. In seiner letzten Position bei der Burda-Tochter war Frasiak für die Geschäftsbereiche Customer Happiness und Logistik zuständig. Nach einer kleinen Auszeit in den kommenden Wochen will er sich neuen Herausforderungen stellen.

Schon im März deuteten sich bei Cyberport Umstrukturierungen in der Führungsspitze an. Nachdem sich das ehemals vierköpfige Führungsteam nach dem Weggang von CTO Thomas Koelzer im Oktober 2014 und Jeremy Glück im Mai 2015 zuletzt halbiert hatte, kündigte die Burda-Tochter im März die Erweiterung der Geschäftsleitung um Joachim Kürten als Geschäftsführer Einkauf und László Kovács als Geschäftsführer E-Commerce-Technologie in München an.

Beide sollen einen E-Commerce-Hub in München aufbauen, in dem Technologie entwickelt wird. Damals lobte Aliz Tepfenhart, Geschäftsführerin bei Burda Digital: "Mit Joachim Kürten gewinnen wir einen Multi-Channel-Experten mit großer Erfahrung im Consumer Electronics Bereich. Durch seine exzellenten Kenntnisse im B2B- und B2C-Umfeld, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit den großen Distributoren und Herstellern, werden wir das Wachstum von Cyberport weiter vorantreiben. Mit Lászlo Kovács haben wir nun einen ausgewiesenen E-Commerce-Experten an Bord, der durch seine hervorragenden Erfahrungen in den Bereichen Technologie und E-Commerce Prozesse das neue E-Commerce-Hub in München strategisch mit aufbauen und leiten wird."

Erste Maßnahme der neuen Führungsmannschaft war das Einschalten der IBM iX-Tochter Ecx.io. Sie soll am Münchner Unternehmensstandort eine neue Multichannel-Plattform für Cyberport bauen. Der Auftrag umfasst den Launch der Cyberport-Online-Plattform auf Basis von Hybris. Im Projektumfang eingeschlossen ist auch das Onboarding neuer Mitarbeiter mit dem Ziel, ein agiles und selbständiges Cyberport-Projektteam aufzubauen.

Im Geschäftsjahr 2015 erzielte Cyberport ein Umsatzplus von elf Prozent auf 673 Millionen Euro.

Das könnte Sie auch interessieren