
Um Zielgruppen online wie offline präzise zu erkennen, verbinden die beiden Post-Töchter Nugg.ad und Deutsche Post Direkt ihre Dienste. Mit einem gemeinsamen integrierten Dialogmarketing sollen Adressaten durch Werbung per Post sowie Display-Kampagnen im Internet angesprochen werden.
Die beiden Post-Töchter kooperieren: Nugg.ad, Anbieter von Predictive Behavioural Targeting, und Deutsche Post Direkt haben gemeinsame Lösungen für integriertes Dialogmarketing vorgestellt. Eine Verzahnung des digitalen Bereichs mit der Offline-Welt soll dabei helfen, Zielgruppen präziser zu erreichen.
Um Werbung auf per Post mit Display-Kampagnen im Internet künftig aufeinander abzustimmen, wurden konkret zwei neue Dienste entwickelt, die miteinander kombiniert werden können. Die Zielgruppen Insights sollen eine exakte Ermittlung von Zielgruppen ermöglichen; die Daten basieren dabei auf der Nutzerschaft wie etwa der Unternehmens-Website des werbetreibenden Kunden oder seines Web-Shops. Als Reporting soll der Kunde die Aufschlüsselung seiner Nutzerschaft in Soziodemografie und Produktinteressen erhalten. Die online gewonnenen Erkenntnisse der Zielgruppen Insights könnten dann in die Offline-Welt übersetzt werden und beispielsweise als Basis für personalisierte oder teiladressierte Mailings dienen. Ergibt die Danteanalyse also, dass die Besucher einer Kundenwebsite eher männlich, mittleren Alters und interessiert an Luxusartikeln sind, kann diese Zielgruppe über ein postalisches Mailing direkt angesprochen werden.
Allerdings sei auch der umgekehrte Weg von offline nach online ist möglich: Über Microdialog Targeting könnten Werbetreibende, die Zielgruppenadressen der Deutschen Post Direkt zur Neukundenansprache eingesetzt haben, die gleichen Zielgruppen auch in Form von Display-Kampagnen erreichen und somit die Reichweite der Neukundenakquisition vergrößern. "Durch die Verzahnung unserer Dialogmarketing-Lösungen wird eine höhere Aufmerksamkeit sowie eine größere Breiten- und Tiefenwirkung bei der Zielgruppe erzeugt. Dadurch setzen Werbetreibende ihre Marketingbudgets besonders wirtschaftlich ein", erklärt Oliver Reinke, Geschäftsführer der Deutschen Post Direkt.
Beide Verfahren der Posttöchter arbeiten nach Unternehmensangaben ohne Personenbezug arbeiten und entsprechen den datenschutzrechtlichen Vorschriften.