OMD oder DMEX - Wie werden Sie entscheiden?

Frank Bachér, Geschäftsführer Ebay Advertising Group:
"Wir gehen wie alle OVK-Mitglieder 2009 nach Köln. Das DMEX-Konzept konnte im Frühjahr überzeugen. Wir brauchen keine Messe, die in die Breite geht, sondern wollen qualitativ hochwertige Kontakte. Ich denke, dass viele Aussteller den großen Unternehmen folgen werden. Aber natürlich sind auch wir gespannt, wie die Vertriebsschlacht nun geschlagen wird."

Sven Bornemann, Geschäftsführer Adconion
"Wir können uns nicht vorstellen, auf zwei Messen präsent zu sein. Wir glauben, dass die DMEX die Leitmesse werden wird und dort werden auch wir teilnehmen."

Thomas Eisinger, Gesellschafter Explido Webmarketing
"Wir werden 2009 auf der DMEX ausstellen. Wir sind zwar unglücklich darüber, wie im BVDW einfach Fakten geschaffen wurden, aber zwei Messen machen überhaupt keinen Sinn, Wir müssen uns für eine entscheiden und gehen dahin, wo die Großen sind. Ich hoffe das Theater um DMEX und OMD ist dann bald vorbei. Es nervt langsam."

Robert Drblik, Geschäftsführer NGN New Generation Network:
"Die OMD ist ein fantastischer Treffpunkt der Branche und hat uns auch in diesem Jahr mit hoher Qualität und einem vielfältigen Programm überzeugt. Sie bleibt sicherlich ein fester Bestandteil unseres Terminplans 2009. Dennoch sind wir auch gespannt, welche Ausrichtung und welche Trends die DMEX Ausstellern und Besuchern bieten möchte. Die Entscheidung für oder gegen eine der beiden Messen ist derzeit für NGN noch nicht gefallen. Wir vergleichen derzeit die inhaltlichen Konzepte und Konditionen der OMD und der DMEX und entscheiden dann, zu welcher Ausstellung die Services von NGN besser passen. Auf beiden Messen in einem solch kurzen zeitlichen Abstand auszustellen, ist wirtschaftlich sicherlich nur für die ganz großen Player am Markt tragbar. Wünschenswert wäre eine stärkere Ausrichtung bzw. Trennung zwischen den Faktoren Technik und Content."

Christian Geyer, Geschäftsführer Valueclick Deutschland
"Ich würde die OMD im nächsten Jahr am liebsten wieder genau so kaufen, wie sie dieses Jahr war. Für uns war das eine super Messe, die kaum zu toppen ist. Es ist äußerst bedauerlich, dass der Verband uns in die Situation gezwungen hat, zwischen zwei Messen zu wählen. Wir müssen uns nun abwägen, ob wir auf eine DMEX vom Glanz der großen Vermarkter profitieren oder uns auf der OMD selbst als eines der großen Unternehmen präsentieren wollen."

Uwe Bormann, Director Marketing/PR, Zanox
"Wir sind für 2009 ganz klar auf die OMD ausgerichtet. Die Messe ist im internationalen Vergleich die Beste, die es gibt. Es gibt überhaupt keinen Grund, dieses Format zu beschädigen. Am Ende entscheidet natürlich der Kunde. Auch wir werden dahin gehen, wo unsere Kunden sind. Wir glauben, dass dies die OMD sein wird."

Philipp von Stülpnagel, Geschäftsführer Sumo
"Wir haben uns noch nicht entschlossen und beobachten den Markt genau. Die OMD 2008 ist für uns sehr gut gelaufen. Wir werden uns auf keinen Fall leichtfertig von dieser Veranstaltung abwenden. Den Ausschlag werden am Ende die Kunden geben: Wir werden dahin gehen, wo wir unsere Kunden treffen. Auf jeden Fall werden wir nicht an zwei Messen teilnehmen."

Tobias Ihde, Geschäftsführer Trafficmaxx
"Für uns war die OMD eine nahezu perfekte Messe. Wir überlegen uns daher sehr genau, ob wir den Schritt nach Köln wagen. Dass es die Vermarkter nach Köln zieht, ist für uns kein besonders gewichtiges Hindernis, da es in unseren Zielgruppen in der Regel keine allzu großen Überschneidungen gibt. Für uns ist entscheidend, wo wir unser Publikum finden."

Manuel Kester, Director Affiliate Marketing, YOC:
"Wir wissen heute noch nicht, auf welche der beiden Messen wir ausstellen werden. Hier werden wir - wie sicher viele andere auch - vorerst abwarten, wohin sich der Branchentrend entwickelt. Aufgrund der nicht geringen Investitionen und des hohen personellen Aufwands im Zusammenhang mit einem Messeauftritt werden wir aber sicherlich nur auf einer der beiden Messen als Aussteller vertreten sein. Auch wir möchten hier unser Messebudget für nächstes Jahr natürlich möglichst effektiv allokieren. Zwei Messeauftritte innerhalb weniger Tagen bzw. Wochen sind aus unserer Sicht weder finanziell sinnvoll noch zielführend. Wir werden die Wahl der Messe vor allem danach ausrichten, wo wir die höchste Dichte und das größte Volumen unser Zielgruppen erwarten werden.
Über die Konkurrenz zwischen OMD und DMEX sind wir überhaupt nicht glücklich. Selbst wenn man das Zustandekommen dieser Situation unbeachtet und unbewertet lässt, so wird es aus unserer Sicht am Ende des Tages zunächst nur Verlierer geben. Die Online Marketing Düsseldorf war gerade die letzten Jahre auf Erfolgskurs und konnte mit einem Besucher- und Ausstellerrekord nach dem anderen aufwarten. Auch das internationale Publikum nahm von Jahr zu Jahr zu. Da sich im nächsten Jahr mit Sicherheit nicht einhundert Prozent der Aussteller und Besucher auf eine Messe einigen werden, wird es schlussendlich nur zwei "halbe“ Messen geben, wobei es beiden schwerfallen wird, an die bisherige Erfolgsstory der Online Marketing Messe anzuknüpfen. Leidtragende dieser Entscheidung sind Aussteller und Besucher gleichermaßen. Ob Konkurrenz in diesem Falle das Geschäft belebt oder man besser bei dem Grundsatz "never change a running system“ geblieben wäre, werden sicher erst die nächsten Jahre zeigen. Für alle Vorteilhaft wäre es sicher, wenn sich die Branche möglichst schnell und geschlossen für eine Gesamtmesse entscheiden würde, welche es dann am Ende auch immer sein wird."

Holger Brandt, Geschäftsführer Ad-Cons
"Wir führen in den nächsten Tagen Gespräche mit beiden Veranstaltern. Wir werden definitiv nur auf einer der beiden Messen ausstellen. Die Zielgruppe des Affiliate Meeting Point – eben Affiliates – wird durch eine Vielzahl von Events bereits heute stark beansprucht. Ich glaube nicht, dass man sie zum Besuch zweier Messen in großer räumlicher und zeitlicher Nähe motivieren kann. Wir werden unsere Entscheidung ganz klar vom Verhalten der für uns wichtigen anderen Player abhängig machen, vor allem der großen Affiliate-Netzwerke, Google und anderen. Der Affiliate Meeting Point kann als Konzept nur auf einer Messe funktionieren, die dem Affiliate den größtmöglichen Mehrwert an Informationen, Treffpunkten, Gesprächen, Brachenaustausch bietet.
Mit der aktuellen Situation sind wir mehr als unglücklich. Die OMD 2008 war für aus unserer Sicht ein großer Erfolg. Der Meeting Point hat sich dank intensiver Arbeit seit 2006 als wichtiger Anlaufpunkt für Affiliates etabliert. Die Verunsicherung, die durch die Entwicklung auf allen Seiten entstanden ist, kann unserer Sache nur schaden. Im schlimmsten Fall steht für uns die Organisation eines Affiliate Meeting Point 2009 komplett in Frage.

Harald Fortmann, Geschäftsführer Platform-A:
"Die DMEX wird die Leitmesse für digitales Marketing. Es ist wichtig, dass sich Agenturen, Werbetreibende und Vermarkter einmal im Jahr über neue Trends, Vermarktungsmöglichkeiten und Innovationen auf dem Online-Werbemarkt austauschen - und dies werden wir nächstes Jahr in Köln tun. Mit allen relevanten Playern der Online-Wirtschaft wird die DMEX nicht nur für Deutschland, sondern für Europa der wichtigste Branchentreff. Ich denke nicht, dass es zu einer Konkurrenzsituation kommen wird. Die öffentliche Auseinandersetzung finde ich unglücklich und verstört nur die Kunden."

Corinna Poeck, Head of Marketing Microsoft Online Services Group
"Microsoft Advertising wird kommendes Jahr auf der DMEX ausstellen. Auf beiden Messen vertreten sein ist schon aus Budget- und Ressourcengründen nicht möglich. Das Konzept der DMEX hat uns überzeugt, den Schritt nach Köln zu gehen. Wir sind mit der diesjährigen Online Marketing Messe sehr zufrieden gewesen, jedoch glauben wir das eine Konzentration auf das Online-Kerngeschäft für eine noch optimalere Besucherqualität sorgen kann. Und vor allem auch die internationalere Ausrichtung ist für Microsoft Advertising interessant."

René Körting, Geschäftsführer Exelution:
"Wir müssen uns dort präsentieren, wo der Kunde sein wird. Wir wissen nicht, ob und in welcher Form der Kunde die DMEX überhaupt schon wahrgenommen hat. Das bisherige Feedback unserer Kunden war eher "Wie? Es gibt eine zweite Messe für Online Marketing anstatt der OMD? – Davon weiß ich nichts“. Insofern gehen wir davon aus, dass der Kunde eher verwirrt sein wird und – sollte er nur eine Messe besuchen wollen / dürfen – im Zweifel zu Altbewährten greift. Ebenso gehen wir davon aus, dass der Kunde recht emotionslos an die Entscheidung herantreten wird, welche Messe er besuchen möchte. Hier wird es ausschlaggebend sein, wie klar sich die Messen positionieren / differenzieren und wie klar die Bekenntnisse (und die Werbung) der Verbände (OVK / BVDW / usw.) sein werden, welches denn nun die "wirkliche“ Leitmesse für Digitales Marketing sein wird. Das Gros der Kunden wird nur auf eine Messe gehen. Wenn sich ein allgemeines Stimmungsbild abzeichnet, dann werden wir entscheiden. Wir hoffen, dass man im Frühjahr eine Tendenz erkennen kann.

Heiko Genzlinger, Commercial Director Yahoo Deutschland
Yahoo Deutschland wird als OVK-Mitglied 2009 ausschließlich in Köln auf der DMEX ausstellen.