INTERNET WORLD Logo
INTERNET WORLD Business Shop-Award 2012
Sonstiges 27.03.2012
Sonstiges 27.03.2012

INTERNET WORLD Business Shop-Award 2012 Die Sieger stehen fest

Schwarz-silbern funkelten die Trophäen des "Shop Award 2012", die die INTERNET WORLD Business heute im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" in München verliehen hat. Bei den sieben Preisträgern schmücken sie ab sofort die Firmenbüros.

Stolze Bilanz für den ersten Shop-Award 2012: Aus insgesamt 390 Einreichungen wählten die Juroren zunächst 35 Finalisten in die Shortlist. Jetzt stehen die sieben Gewinner fest.

In der Kategorie "Online-Pure-Player" waren nominiert:

  • Dawanda.com
  • Design3000.de
  • Lieblingstasche.de
  • Shoepassion.de
  • Mysportworld.de

Den Sieg in dieser Kategorie heimste Mysportworld.de ein, und das, obwohl das Unternehmen streng genommen gar nicht mehr als Online-Pure-Player gilt. Die Händler eröffneten nämlich im vergangenen September einen stationären Laden in Berlin. "Ein Versuch", mildert Jakob Rode, Head of Marketing bei Mysportworld.de, während der Laudatio ab. Und auch die Jury befand nach einiger Diskussion: Das, was aktuell noch im Web zu sehen ist, ist von einem Online-Pure-Player konzipiert worden und überzeugt durch emotionale Bildsprache, klare Navigation und viel Service wie kostenlosem Versand innerhalb von 24 Stunden, 111 Tage Rückgaberecht, Hotline oder Shopping-Club. Im kommenden Jahr muss der Shop es aber mit der Multichannel-Konkurrenz aufnehmen.

In der Kategorie "Bester Mobile-Shop" waren nominiert:

  • m.bonprix.de
  • m.douglas.de
  • m.goertz.de
  • m.otto.de
  • m.shopgate.com

Und der Gewinner wurde die mobile Website von Bonprix.de. Der mobile Shop der Otto-Tochter überzeugte durch eine klare Fokussierung auf die widrigen Hardware-Voraussetzungen, sinnvolle Kategorien und Filter, die das leichte Auffinden von Produkten, aber auch das Stöbern durch das Sortiment erlauben, und schnelle Ladezeiten.

In der Kategorie "Bester Multichannel-Auftritt" waren nominiert:

  • Doodah.ch
  • Douglas.de
  • Pfister.ch
  • Thelook.com
  • Webdrink.de

Gewonnen hat der Schweizer Shop für Skate- und Snowboardausstattung, Doodah.ch. "Der Händler schafft es vorbildlich, Online- und Offline-Services zu verknüpfen", lobt die Jury. Während bei vielen deutschen Handelsketten das Warenwirtschaftssystem schlicht in die Knie gehen würde, wenn Kunden die Verfügbarkeit von Produktion in stationären Filialen online abfragen wollten, ist das auf Doodah.ch kein Problem. Darüber hinaus bemüht sich das Unternehmen um ein Zusammenspiel zwischen Webshop und stationären Events. Auch die Startseite, die mehr an Pinterest erinnert als an einen traditionellen Shop, erhielt von den Juroren viel Lob und Anerkennung.

In der Kategorie "Beste Social-Commerce-Strategie" waren nominiert:

  • Bergfreunde.de
  • Dawanda.com
  • Givbeez.de
  • Schuhdealer.de
  • Tiadora.de

And the winner is: Givbeez.de. "Während noch am Morgen der Messe Forrester-Chefin Sucharita Mulpuru die Zukunftsfähigkeit von Social-Commerce-Konzepten stark bezweifelte, schafft es Givbeez.de, Social Shopping in einen sinnvollen Kontext zu stellen", lobten die Juroren. Über Givebeez lassen sich auf Facebook Geschenketische erstellen, Freunde dazu einladen, Geschenke gemeinsam erwerben und an den Empfänger verschenken.

In der Kategorie "Beste Produktpräsentation" waren nominiert:

  • Fashionforhome.de
  • Imwalking.de
  • Shoepassion.de
  • Sinsations.de
  • Woonio.de

Gewonnen hat Shoepassion.de. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", lobte die Jury mit Verweis auf die Startseite des Webshops, auf der die edlen handgenähten Rahmenschuhe von Shoepassion fast schon plastisch und dreidimensional aus dem Monitor ragen. Profund ist auch die Produktinformation auf der Produktdetailseite, die mehr Wissen vermittelt, als eine mürrische Schuhverkäuferin je zu geben bereit wäre.

In der Kategorie "Bester Relaunch" waren nominiert:

  • angebot.easycredit.de
  • Closed.com
  • Luxuryloft.eu
  • Sinsations.de
  • Teapavilion.com

Die Trophäe ging letztlich an Closed.com. Der neue Shop spiegelt die Markenkommunikation in der Werbung und den stationären Geschäften perfekt im Web wider. Emotionale Genrebilder, ansprechende Produktbilder, die per Mouseover auch ihre Rückseite präsentieren sowie der Service, per Mail informiert zu werden, wenn ein ausverkauftes Produkt im Shop wieder verfügbar ist, überzeugten die Jury.

In der Kategorie "Sonderpreis Innovation" waren nominiert:

  • Branddevil.com
  • Emmas-Enkel.de
  • Limberry.de
  • Wirkaufens.de
  • Zero.de

Am Ende nahm Limberry.de den Pokal entgegen. "Wenn eine so rosarote Seite die überwiegend männliche Jury von sich überzeugt, bedeutet das vor allem eins: Das dahinterstehende Geschäftsmodell ist wirklich clever", so das Votum der Juroren. Auf Limberry.de können Frauen Blazer und Dirndl nach ihren farblichen Vorlieben individualisieren, nach eigenen Körpermaßen schneidern und innerhalb von 14 Tagen nach Hause liefern lassen. Passt das Kleidungsstück nicht, wird es kostenlos zurückgenommen und neu angefertigt.

Das könnte Sie auch interessieren