
Webshop-Betreiber, die auf der Suche nach Lösungen für technische Fragestellungen sind, werden auf der Internet World Messe fündig: 24 Aussteller zeigen dort in diesem Jahr ihre Content Management Systeme, Digital-Marketing-Lösungen und E-Shopsysteme.
Software-Gigant IBM (Halle 2 E115) zeigt sein Portfolio an Digital-Marketing-Lösungen, das von der Marketing-Automatisierung bis zu Omnichannel-Commerce reicht. Multichannel steht auch beim Online-Shopping-Portal Hitmeister (Halle 2 F144) im Mittelpunkt. Händler, die über ihren eigenen Shop und über eBay verkaufen, sollten bei Via Online (Halle 2 E099) vorbeischauen, das Krefelder Unternehmen zeigt mit Via-eBay ein Tool zur Verknüpfung beider Absatzkanäle.
Neu auf der Internet World ist Trinodis (Halle 2 G156) mit dem Backoffice-Tool Atheneos, das vom Verkauf bis zur Retourenabwicklung die gesamte Logistikkette abbildet. Onion-Net (Halle 2 G1060) zeigt das gleichnamige Web-CMS, das über eine eingebaute Duden-Rechtschreibkorrektur verfügt. Mauve Mailorder Software (Halle 1 C059) präsentiert mit M-Shop Enterprise für Apotheken eine spezielle Shop-Lösung für diese Branche. Auf dem Gemeinschaftsstand mit Brickfox (Halle 2 E100) zeigt Omikron das neue Release der fehlertoleranten On-Site-Suchmaschine Fact Finder, Electronic Sales (Halle 1 B037) geht mit ES Powersearch in eine ähnliche Richtung. Websale (Halle 2 E092) präsentiert die neue Version seines Shop-Systems mit neuen Präsentations-Features und SEO-Unterstützung. Der CMS-Anbieter Sitecore (Halle 2 G173) stellt gemeinsam mit der Digitalagentur Ecx.io mehrere neue Digital-Marketing-Lösungen vor. Dazu gehört zum Beispiel der Segmentation Builder, ein Tool, das Redakteuren das schnelle Anlegen von Zielgruppen erlaubt, an die dann Content fokussiert ausgespielt werden kann. Shopsoftware-Hersteller Plentymarkets (Halle 2 E107) zeigt in München die aktuellste Version mit zahlreichen Neuerungen.
Infopark (Halle 1 C054) stellt mit Cloud Express Websites einen Service vor, mit dem sich schnell, personalisiert und skalierbar dynamische Websites erstellen lassen. In diese Richtung geht auch das Angebot von Hippo, einem niederländischen Unternehmen, das in Halle 2 G190 mit seinen Partnern Satzmedia und Netpioneer ausstellt. Bei Econda (Halle 2 F135) steht das Thema "Big Data" im Vordergrund, der Aussteller demonstriert, wie Händler damit konkret mehr Umsatz machen können. Der Software-Hersteller Ascara (Halle 1 B041) zeigt, wie Unternehmer mit dem Mobile Business Cockpit von überallher Zugriff auf alle wichtigen Daten ihres Unternehmens erhalten können. Bei Mindlab (Halle 2 G161) steht die Customer Journey im Mittelpunkt, das Stuttgarter Unternehmen zeigt hierfür Controlling-Lösungen. Intershop aus Jena (Halle 1 C051) ist bereits zum vierten Mal in Folge auf der Internet World vertreten - in diesem Jahr mit einem deutlich vergrößerten Stand. Und Mad Geniuses (Halle 1 B026) stellt in München die neue Version seiner Versandhandels-Software Pixi vor.