INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 05.02.2014
Sonstiges 05.02.2014

Messevorschau Logistik- und Fulfillment-Dienstleister Vom Lager zum Verbraucher

Loxxess versendet für Planet Sports aus der tschechischen Stadt Bor

Loxxess versendet für Planet Sports aus der tschechischen Stadt Bor

Logistische Prozesse haben im E-Commerce in den vergangenen Jahren an Aufmerksamkeit und an Bedeutung gewonnen: Wie wird die Ware sicher verpackt? Wie kommt sie schnell und komfortabel zum Kunden? Und wie funktioniert der Versand ins Ausland? Auf der Internet World Messe stellen zahlreiche Unternehmen ihre Dienstleistungen und Angebote für den Online-Handel vor, darunter Fulfillment- und Software-Anbieter.

Die Iloxx AG (A 028), eine Tochter von DPD, wendet sich an gewerbliche Versender bis 500 Pakete pro Monat sowie an Privatpersonen. Als Alleinstellungsmerkmal nennt Iloxx die persönliche Betreuung der Händlerschaft sowie eine individuelle und an den Versand angepasste Preisliste. Im Bereich Paket übernimmt DPD größtenteils den Transport, während bei einzelnen Transporten auch Wettbewerber wie DHL oder GLS fahren. Ergänzt wird der Bereich "Profipaketversand" durch den Bereich XXL/Fracht. Hier arbeitet Iloxx mit über 30 Partnern zusammen, welche die Transporte je nach Region oder zu transportierendem Produkt durchführen. Iloxx agiert als Vermittler, den Transport übernimmt der jeweils passende Partner.

Die Logistikgruppe Loxxess (D 169) betreibt in der tschechischen Stadt Bor einen Logistikstandort, der auf den Bedarf von Versandhandel und E-Commerce zugeschnitten ist. Für das dänische Modelabel Bonaparte lagert Loxxess dort beispielsweise rund eine Million Teile. Auch für den Versandhändler Planet Sports übernimmt Loxxess Logistik- und Fulfillment-Aufgaben. Das Unternehmen aus Unterföhring bei München zeigt auf der Internet World Messe, mit welchen Dienstleistungen Händler oder Marken im E-Business unterstützt werden, beispielsweise durch das eigene Call- und Customer Care Center oder das Debitorenservice-Team. Die Leistungen können als Komplettpaket oder einzeln gebucht werden. Am Messestand findet eine Verlosung statt.

KNO Logistik (E 233), ein Geschäftsbereich des Mediengroßhändlers Koch, Neff & Volckmar GmbH aus Stuttgart, präsentiert sich 2014 erstmals auf der Internet World Messe. KNO Logistik arbeitet für Online-Händler und für Hersteller. Das Angebot "Logsmall" umfasst die Wareneingangs- und Qualitätskontrolle, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, Versand und Retourenmanagement. Erweitert wird dieses Produkt durch "Logfull" mit Callcenter-Services und Bestellannahme, Debitorenmanagement und kompletten Online-Shop-Lösungen. Referenzkunden kommen aus den Bereichen Handwerkzeuge, Unterhaltungselektronik, Outdoor-Fashion, Fotozubehör und Bastelbedarf.

Auch das modulare Fulfillment-Angebot von Rhenus Fulfillment Solutions (D 192) ist speziell auf die Bedürfnisse des Online-Handels ausgerichtet. Dazu gehören Logistikleistungen, Online Marketing, Webshop-Gestaltung, Payment und Retourenmanagement sowie umfangreiche Contact Center Services. Speziell zur Internet World Messe 2014 hat das Unternehmen einen "E-Commerce Quick Check" entwickelt, der am Stand angefordert werden kann.

Profipaketservice

Die Hermes Gruppe (E 240) zeigt den Messebesuchern die Leistungen des "Hermes Profipaketservice" für gewerbliche Vielversender. Dazu zählen unter anderem der Versand in über 20 Länder Europas, die Abholung von Sendungen in einem 3-Stunden-Zeitfenster sowie die Auswahl von Staffel- oder Durchschnittspreisen.

Die Rhiem Gruppe (D 198) stellt den Messeauftritt unter das Motto "E-Commerce gestalten". Die "Comforo-Plattform" von Rhiem bietet Online-Händlern eine Lösung für den Betrieb eines Webshops, für Kundensupport sowie für Online- und E-Mail-Marketing. Darüber hinaus zählen auch Payment- und Logistikdienstleistungen zum Umfang. Rhiem übernimmt das Fulfillment und Retouren-Handling sowie bei Bedarf auch die Produktindividualisierung und Mass Customization.

Same Day Delivery, Cross-Border Trade, Ship-from-Store und Logistiktrends 2014 sind die Fokusthemen am Stand der Metapack GmbH (B 053). Metapack ist Anbieter einer Versandmanagement-Software. Vorteile der Lösung sind unter anderem optimierte Versandprozesse für alle deutschen Carrier, die Abbildung von innovativen Versandkonzepten wie Abholstationen oder Multichannel Fulfillment, ein Paket-Tracking-Tool für alle Carrier sowie Reports.

Am Gemeinschaftsstand C 104 präsentieren die Pixi Versandhandelssoftware und Minubo, Anbieter für Cloud-basierte E-Commerce-Business-Intelligence-Lösungen, ihre integrierbaren Technologien. Pixi zeigt Messebesuchern die Version "ELI" mit einem neuen User Interface der Warenwirtschafts-Software und mit beschleunigten Versand- und Logistikprozessen. Als speziell für Online Shops entwickelte Analyselösung ist das Hamburger Start-up Minubo zum ersten Mal auf der Internet World vertreten.

Die "eFulfilment Plattform" der eFulfilment Transaction Services GmbH (E 226) sorgt für ein flüssiges Zusammenspiel von Logistikern, Fulfillment-Partnern, Lieferanten und Herstellern. Sie ist modular aufgebaut und passt sich an Geschäftsmodelle an. Die Lösung kann als Multichannel-Plattform, als Software für E-Business Enterprise Resource Planning oder als System für Logistikmanagement und die Steuerung von Fulfillment- und Frachtführerleistungen eingesetzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren