
Der Webcontrolling-Spezialist Mindlab ändert den Fokus: Statt auf dem eng besetzten Analytics-Markt im unteren Preissegment weiter mitzukämpfen, will der Dienstleister große und mittelständische Unternehmen von seiner individuell anpassbaren Lösung überzeugen. Auf der Internet World in München sprach INTERNET WORLD Business mit Mindlab-CEO Mario Ciccarese über die Neuausrichtung.
Herr Ciccarese, letztes Jahr hat Mindlab noch versucht, mit netmind Go! kleine Unternehmen und Start-ups für sich zu gewinnen. Warum jetzt der Strategiewechsel?
Mario Ciccarese: Uns ist klar geworden, dass die Idee, kleinere Kunden zu gewinnen und mit ihnen gemeinsam zu wachsen, nicht funktioniert hat. Der Webanalyse-Markt im unteren Preissegment ist sehr eng; auch viele kostenlose Tools decken die anfänglichen Standard-Anforderungen von kleinen Unternehmen ausreichend ab. In dem Preiskampf wollten wir uns nicht aufreiben. Letztlich liegen unsere Stärken in der hohen Flexiblität und Anpassbarkeit unseres Produkts, das auch komplexesten Anforderungen gewachsen ist. Das wollen wir in Zukunft stärker ausspielen.
Das heißt, Mindlab gibt es in Zukunft nicht mehr Out-of-the-Box?
Ciccarese: So könnte man das formulieren. Zu ersten Sondierungsgesprächen mit potenziellen Kunden nehmen unsere Mitarbeiter kaum Unterlagen mit, wir fallen nicht mit Feature-Listen und ausführlichen Präsentationen ins Haus. Stattdessen geht es vornehmlich ums Zuhören: Welche Unternehmensziele will der Kunde mit der Website erreichen? Auf welchem Stand ist die Webpräsenz aktuell, was Reichweite, Content und Prozessabläufe betrifft? Die meisten Unternehmen betreiben zwar Webanalyse, aber die gesammelten Daten sind nicht auf die Unternehmensziele abgestimm. Jedes Unternehmen verfolgt andere Ziele – und die üblichen Standard-Analytics-Tools können diese individuellen Ansprüche nicht abbilden.
Und Ihre Lösung kann das?
Ciccarese: Unsere Stärke liegt in der Kombination eines starken Standard-Produkts - dem netmind Server - mit individuellen Anpassungen. Gemeinsam mit dem Kunden erarbeiten wir in mehrtägigen Workshops ein Kennzahlensystem, das auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten ist und genau die individuellen Reports liefert, die wirklich nötig sind, um die Website gemäß den Zielen voranzutreiben. Ein Online-Shop kommt dabei zu anderen Kennzahlsystemen als eine Bank oder eine Versicherung. Und auch innerhalb der gleichen Branche oder beim selben Geschäftsmodell gibt es individuelle Unterschiede. Ein von uns maßgeschneidertes Kennzahlensystem gibt es immer nur ein Mal.