
Das Content-Management-System Typo3 liegt ab sofort in der neuen Version 6.2 vor. Es ist das zweite Release, das einen Long Term Support, also eine dreijährige Unterstützung, erhält.
Typo3 gibt es sofort in der Version 6.2. Durch ein neu entwickeltes Installations-Tool mit einem Assistenten ist der Upgrade von Version 4.5 sehr leicht möglich. Gleichzeitig ist die Rückwärtskompatibilität gewährleistet, so dass Erweiterungen von Version 4.5 gar nicht oder nur leicht angepasst werden müssen, verspricht die Entwickler-Community. Version 4.5 war die erste, für ein dreijähriger Support durch das Entwicklerteam der Open-Source-Software zur Verfügung stand.
Die neue Lösung hält unter anderem eine neue Schnittstelle bereit, über die datenunabhängig von ihrem Speicherort - ob lokal oder in der Cloud - einheitlich behandelt werden können. Zudem soll eine Drag&Drop-Upload-Fuktion das Hochladen von Dateilisten sowie das Verknüpfen von Inhaltselementen erleichtern.
Außerdem unterstützt die neue Version modernes Web-Design, beispielsweise durch einen vollständigen HTML5-Support und das Responsive Rendering von Bildern. Auch der Styleguide wurde erweitert. Ein neuer Paketmanager ermöglicht die Interoperabilität mit PHP-Bibliotheken und Typo3-Flow-Paketen. Zu guter Letzt haben die Entwickler auf die Sicherheit geschaut und die bislang optionale Erweiterung "Saltedpasswords" nun vorinstalliert, um die Passwörter von Backend-Nutzern abzusichern.
Im Dezember vergangenen Jahres hatte die Typo3 Association das neue CMS Typo3 Neos vorgestellt, das neben Typo3 CMS seinen Platz finden soll.