INTERNET WORLD Logo Abo
Mobile-Payment-Markt wächst bis 2015 auf 670 Milliarden US-Dollar Foto: Fotolia.com/Palych
Sonstiges 05.07.2011
Sonstiges 05.07.2011

Mobile Payment wächst auf 670 Milliarden US-Dollar Zahlungen mit dem Handy verdreifachen sich

Das Transfervolumen mobiler Zahlungen soll bis 2015 auf mehr als 670 Milliarden US-Dollar weltweit ansteigen, rechnen die Marktforscher von Juniper Research vor. Ihrer Studie zufolge entfällt der Löwenanteil davon auf die Bezahlung digitaler Produkte.

In den nächsten fünf Jahren werde sich das mobile Bezahlen sehr schnell verbreiten. Innerhalb der nächsten 18 Monate werde in rund zwanzig Länder das Bezahlverfahren NFC eingeführt. Alleine dadurch werden die mobilen Transaktionen bis zum Jahr 2014 auf rund 50 Milliarden US-Dollar weltweit ansteigen. Schon bis zum Jahr 2013 soll sich die Zahl der Menschen, die mobile Zahlungssysteme nutzen, verdoppeln.

Das mobile Zahlungsvolumen, das mit den Verkäufen physischer und digitaler Produkte, Überweisungen und NFC generiert wird, beläuft sich in diesem Jahr auf 240 Milliarden US-Dollar. In den nächsten vier Jahren soll es sich auf 670 Milliarden US-Dollar fast verdreifachen. Große Erwartungen haben die Marktforscher an mobile Ticketverkäufe, NFC, Bargeldtransfers und den Verkauf physischer Produkte. Digitale Produkte werden zwar auch im Jahr 2015 den größten Teil der mobilen Zahlungen ausmachen, doch als Wachstumstreiber gelten vor allem die anderen, klassischen Bereiche, die bisher kaum bis gar nicht mit mobiler Bezahlung experimentieren.

Juniper Research geht davon aus, dass alle Bereiche des mobilen Bezahlens ihre Transfervolumina in den nächsten fünf Jahren verdoppeln oder gar verdreifachen. Maßgebliche Treiber der Entwicklung werden Asien, Westeuropa und Nordamerika sein. Allein diese drei Regionen werden 75 Prozent des Mobile-Payment-Volumens im Jahr 2015 unter sich aufteilen. Die komplette Studie kann über die Website des Marktforschers bestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren