
Die Telekom stattet ihre Empfehlungs-App für Anwendungen mit der Suche von Xyo aus. Auch Werbung wird integriert.
TopApps, die App-Empfehlungs-Anwendung der Deutschen Telekom, erhält ab sofort die Suche und App-Werbung von Xyo. Das Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, die Werbung dann anzeigt, wenn ein Nutzer nach bestimmten Apps sucht. Dadurch wird Werbung für Anwendungen denjenigen Usern angezeigt, die eine hohe Bereitschaft zum Download haben.

Die App-Suche der Telekom
App-Publisher können nun erstmals Werbung innerhalb einer App-Suchmaschine in Produkten der Deutschen Telekom buchen. "Xyo ist in der Lage, aus Klickverhalten, Suchanfragen und Downloads eine 'App Persona' für jeden User zu erstellen, um bessere App-Empfehlungen abzugeben - ganz ohne demographische oder sonstige Nutzerdaten. Diese Technologie wird nun auch in TopApps integriert, “ erklärt Xyo-Mitbegründer Matthäus Krzykowski.
Die App-Suche der Telekom ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA verfügbar, weitere Länder wie etwa Polen werden folgen. Die Partnerschaft soll zukünftig auch auf andere Telekom-Touchpoints ausgeweitet werden, zum Beispiel Smartphone-Widgets.
Die Zahl der verfügbaren Apps ist enorm: Apple hat bereits Ende 2013 die magische Zahl von einer Million Produkten in seinem App Store verzeichnet, Google Play hat mittlerweile über eine Million Anwendungen im Angebot und auch der Amazon Appstore umfasst mittlerweile 200.000 Produkte.