INTERNET WORLD Logo
Apple entfernt Wikileaks-App
Sonstiges 21.12.2010
Sonstiges 21.12.2010

Apple entfernt Wikileaks-App Verschwörung oder nur ein Verstoß gegen die Regeln?

Neues Futter für Verschwörungstheoretiker: Eine Anwendung, die Wikileaks-Inhalte auf dem iPhone zeigt, wurde aus dem App-Store genommen.

Die App, die Smartphone-Usern Zugang zu den Inhalten des Enthüllungsportals geben sollte, wurde am 17. Dezember im App Store freigeschaltet und gestern entfernt. Das bestätigte via Twitter Igor Barinov von Hint Solutions, dessen Firma die Anwendung entwickelt hat. Interessanterweise wurde die App am häufigsten in Deutschland gekauft, nämlich über 1.100 Mal, auf Platz zwei folgen die USA mit mehr als 600 Downloads, auf drei die Niederlande.

Die App kostete einmalig 1,99 Euro, die Hälfte der Erlöse sollte als Spende an Wikileaks gehen. Möglicherweise ist das der Grund, warum die Apple die Anwendung aus seinem Angebot nahm: Apps, die zum Spendensammeln gemacht sind, müssen nämlich den Richtlinien gemäß kostenlos sein.

Seit den Veröffentlichungen von 250.000 vertraulichen Dokumenten des US-Außenministeriums haben einige Firmen die Zusammenarbeit mit dem Portal eingestellt. Nach dem Drängen des US-Senators Joe Lieberman hatte Amazon bereits Anfang Dezember das Hosting der Seiten beendet. Die Geschäftsbeziehungen eingefroren haben auch viele Finanzdienstleister, darunter die Bank of Amerika, Mastercard und Visa. Auch der Zahlungsdienst Paypal hatte das Konto gesperrt und damit den Zugang des Portals zu eingehenden Spenden unterbunden. Fans des Portal reagierten darauf mit Cyberattacken.

.

Das könnte Sie auch interessieren