
Apple legt sich ein Start-up zu, das Programme entwickelt, mit denen Nutzer nach Anwendungen suchen können. Mit der Akquisition bereitet sich das Unternehmen aus Cupertino auf einen weiter wachsenden App-Markt vor.
Für Chomp soll Apple 50 Millionen US-Dollar auf den Tisch gelegt haben, berichtet Bloomberg unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen. Der Deal wurde bereits von Apple bestätigt, ohne Details zu nennen. "Von Zeit zu Zeit kaufen wir kleinere Technologieunternehmen. Dabei geben wir zu unseren Vorhaben und Plänen in der Regel keinen Kommentar ab", zitiert Bloomberg Apple-Sprecherin Amy Bessette.
Mit der Chomp-Software können Nutzer beispielsweise den App Store durchsuchen und Apps finden, die für das iPhone oder das iPad erhältlich sind. Ähnliche Programme bietet das Unternehmen auch für Android-betriebene Geräte an. Bleibt abzuwarten, ob Apple auch die für Android entwickelte Version der Chomp-Software behält: Sinnvoll wäre es, denn in Deutschland ist das Google-Mobile-Betriebssystem auf dem Siegeszug.