
Google hat seine Android-App aktualisiert. Neben neuen Cards und den bereits vor Kurzem entdeckten Verkehrsmeldungen sticht dabei die Einführung eines sprachgesteuerten Suchdialogs hervor.
Google holt sich eine Spracherkennungssoftware a là Siri für die mobile Suche. In der aktualisierten Version seiner Search-App für Android kann die Suche nicht nur verbale Anweisungen ausführen, sondern reagiert mit Nachfrage, wenn Kommandos unvollständig sind. Beispielsweise fragt die App zurück, wenn bei der Anweisung "SMS schreiben" der Adressat ausgelassen wurde. Das Update ist jetzt freigeschaltet worden, wie Google bekannt gibt.
Mit dieser Anpassung der App schließt Android endlich zu iOS auf. Apple hatte mit Siri bereits seit geraumer Zeit eine konversationswillige virtuelle Assistentin auf dem Smartphone, die über ein Sprachen-Interface unter anderem eben auch den Einsatz des iPhones als Freisprechgerät ermöglichte.
Dabei sind diie Freisprechmöglichkeiten bei Google nichts Neues. Die Datenbrille Glass beruht zu einem Großteil auf der verbalen Kommunikation zwischen Träger und Gerät. Demnächst soll es die Datenbrille auch mit echten Brillengläsern geben.