
Zur fünften lädt das Start-up zu einer Schnitzeljagd durch die Berliner Gründerszene ein. Teilnehmer benötigen dafür das Spiel "Gbanga Famiglia", das es kostenlos in App-Store gibt.
Stationen der Schnitzeljagd sind die jungen Berliner Unternehmen TunedIn, Kinderfee.de, Urbany, Ondango, EyeQuest, Tweek, Rdio und 7Moments. Sie stellen während des Spiels ihre Geschäftsmodelle vor und wollen so neue Nutzer auf sich aufmerksam machen.
"Wir freuen uns sehr, das Projekt in Berlin umsetzen zu können", sagt Matthias Sala, Gründer von Gbanga. Eine ähnliche "Start-up Quest" hatte das Schweizer Unternehmen bereits in Zürich veranstaltet und dabei die dortige Gründerszene vorgestellt.
Gbanga Famiglia ist ein ortsbasiertes Spiel, das die Realität mit der virtuellen Spielwelt verknüpft. Der Nutzer findet die Orte, an denen er sich tatsächlich bewegt - in der Gründerszene oder auf der Berlin Web Week-, gleichzeitig virtuell auf oder iPad wieder. Ziel des Spiels ist die realen Headquarter der Start-ups für die eigene virtuelle Mafia-Familie zu erobern und gegen andere Clans zu verteidigen. Orte, die während der Berlin Web Week virtuell erobert werden können, sind in der realen Welt mit Spielsymbolen oder QR-Codes gekennzeichnet. Um das Familienimperium zu stärken, können Spieler außerdem Items einsammeln und erhalten dafür Punkte oder Tools.