
ProSiebenSat.1 baut sein Digitalgeschäft weiter aus und beteiligt sich an der US-Plattform Talenthouse. Daneben will der Konzern mit einer neuen Fernseh-App im Mobile-TV-Markt mitmischen.
Import aus den USA: ProSiebenSat.1 beteiligt sich über die Konzerntochter Starwatch Entertainment an Talenthouse. Die amerikanische Online-Plattform versteht sich als Art Social Community, auf der sich Künstler, Designer, Musiker, Filmemacher, Fotografen und auch Unternehmen darstellen, zusammenfinden und vernetzen können. Mit der Minderheitsbeteiligung will ProSieben sein Digitalgeschäft weiter ausbauen und das Vermarktungsportfolio im Bereich Social Media ausbauen.
Talenthouse setzt auf den direkten Austausch über Social-Media-Kanäle zwischen Nutzer und Marken. Ein Beispiel für eine solche Zusammenarbeit ist Adidas. Anlässlich der Expansion des Unternehmens in das Sonnenbrillensegment wurde auf Talenthouse ein Contest durchgeführt. 2.000 Kreative haben dabei ihre Vorschläge für Sonnenbrillendesigns eingereicht. Drei Designs gingen anschließend in die Produktion und sind nun erhältlich. Insgesamt erreichte die Kampagne 36 Millionen Menschen. Neben Adidas nutzen auch Unternehmen wie Procter & Gamble, Coca-Cola, Microsoft, Dolce & Gabbana, Samsung, Kleenex, HP, Intel und Volkswagen die Plattform für ihre Markenkommunikation.
Für Roman Scharf, Co-CEO und Gründer von Talenthouse, ist die Partnerschaft mit ProSieben eine Chance, die Community im deutschsprachigen Raum zu erweitern und mit Unternehmen Vermarktungskonzepte umzusetzen. "Die Reichweite und der Zugang zu Marken und Kreativen im TV und der digitalen Welt werden das Wachstum von Talenthouse nachhaltig beschleunigen", ist Scharf überzeugt.
Neue Live-TV-App
Neben dem Bereich Social Media fokussiert ProSieben derzeit den Mobile-Markt: Wie die Print-Ausgabe der FAZ berichtet, will der Konzern eine neue Live-TV-App für 2,99 Euro im Monat starten. Hintergrund ist der Trend, dass vor allem die junge Generation verstärkt über Smartphone und Tablet Fernsehinhalte konsumiert. Die "Seven-App" will gegen Mobile-TV-Anbieter wie Zattoo oder Magine angehen und soll im Juni dieses Jahres starten. Nutzer sollen die Sender ProSieben, Sat.1, Kabel Eins sowie Sixx, Sat.1 Gold und ProSieben Maxx live empfangen können. Im ersten Jahr hofft ProSiebenSat.1 auf Abozahlen in Höhe von 50.000 Nutzern.
Auch von Seven Ventures gibt es Neuigkeiten: Der Venture-Arm der ProSiebenSat.1 Group verstärkt seine E-Commerce-Aktivitäten und erhöht seine Beteiligung an Flaconi. Ab sofort hält das Unternehmen 47 Prozent an dem Online-Shop für Parfum und Kosmetik. Seven Ventures stieg im Februar 2013 mit 13,5 Prozent bei der Parfümerie ein. Der Shop soll weiter von der Reichweite des TV-Netzwerks profitieren: "Flaconi konnte durch Werbepräsenz auf unseren Sendern bereits Wachstumsraten von bis zu 300 Prozent im Jahr erzielen. Der Ausbau unseres Investments in dieses wachstumsstarke eCommerce-Segment ist für uns somit der nächste logische Schritt“, so Christian Wegner, Digital-Vorstand der ProSiebenSat.1 Group. Der Erwerb muss allerdings noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden.
Wenn es um den E-Commerce geht, erfreuen sich Marktplätze bei Nutzern großer Beliebtheit. Neue Anbieter wie Department47, Fashion Locals oder - vor kurzem gestartet - Cap d’Oro setzen dabei auf den Online-Handel, binden dabei aber den lokalen Fach- und Einzelhandel als Lieferpartner ein.