INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 07.03.2013
Sonstiges 07.03.2013

E-Payment für die öffentliche Hand PayPal kooperiert mit regio iT

Dienstleistungen von städtischen Behörden und kommunalen Unternehmen sollen künftig online oder mobil per PayPal bezahlt werden können. Dazu arbeitet der Payment-Anbieter mit dem IT-Dienstleister regio iT zusammen.

Das Beantragen eines neuen Personalausweises oder die Nachzahlung beim städtischen Energieversorger sind Notwendigkeiten, die häufig viel Zeit beanspruchen. Durch die Kooperation mit dem IT-Dienstleister regio iT, einem Betreiber kommunaler IT-Lösungen, soll es künftig möglich sein, Rechnungen und Gebühren von städtischen Behörden online oder absehbar auch über das Smartphone per PayPal zu begleichen.

Das birgt sowohl für die Kunden als auch für die Verwaltungsbehörden enorme Vorteile: Ein PayPal-Konto soll den Kunden Sicherheit bei der Bezahlung ihrer Gebühren bieten. Bei Bezahlvorgängen genügt die Identifikation per E-Mail-Adresse und persönlichem Kennwort. Das Eintippen langer Kreditkartennummern entfällt somit; die Daten von Überweisungsträgern müssen nicht übertragen werden, und auch die Suche nach der TAN-Liste ist nicht nötig.

Das erwartete eGovernment-Gesetz verfolgt das Ziel, alle wichtigen Verwaltungsleistungen auch über die Internet-Portale der Länder und Kommunen anzubieten. Als Ergänzung des Angebots vor Ort und als Serviceerweiterung wollen Staat und Kommunen den Bürgern Zugang zu den Serviceleistungen der öffentlichen Verwaltung bieten. So sollen Bürger in Zukunft verstärkt Transaktionen ohne Medienbruch jederzeit bequem von zu Hause oder unterwegs mit dem Smartphone erledigen können, wodurch zeitaufwändige Behördengänge mit langen Warteschlangen am Zahlschalter entfallen. Auch die Behörden würden durch eGovernment mit integrierten ePaymentlösungen entlastet. Zudem übernimmt der Bezahlanbieter PayPal bislang von den Kommunen getragene Ausfallrisiken im Bereich der Lastschriften oder Kreditkartenzahlungen.

Die Verträge werden direkt zwischen den teilnehmenden Gemeinden und PayPal geschlossen, regio iT tritt dabei als Lösungsanbieter und Integrationspartner auf.

Das könnte Sie auch interessieren