
Die VZ-Netzwerke und starten eine langfristige Partnerschaft. Werbekunden können künftig auf diesem Weg ihre Zielgruppe an bestimmten Orten erreichen und die Interaktionen mit ihrer Marke erhöhen.
VZ-Mitglieder können ab sofort bei zahlreichen Locations in ihrer Nähe mobil "einchecken", ihren aktuellen Aufenthaltsort ihren Freunden mitteilen sowie durch mehrmalige "Check-ins" bei ausgewählten Orten Gutscheine und andere Belohnungen kassieren. Mit ihrer Kooperation erreichen die VZ-Netzwerke und der Loocation-Based-Services-Anbieter friendticker technisch über 800.000 Personen.
"Mit friendticker haben wir den besten Partner gefunden, um ab sofort Nutzern und Kunden einen optimalen Location-Based-Service anbieten zu können. Für uns ist das ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen unserer Mobile-Strategie und gleichzeitig ein entscheidender Baustein der Werbemöglichkeiten für den lokalen Handel", sagt Clemens Riedl, CEO der VZ-Netzwerke. Unternehmen können beispielsweise angeben, dass ein Nutzer sich innerhalb einer bestimmten Zeit mehrere Male an einem Ort anmelden muss, damit er eine entsprechende Gutschrift oder einen Gutschein erhält.
Florian Resatsch, CEO von friendticker, freut sich über die Integration: "Für uns bedeutet diese Partnerschaft natürlich einen großen Reichweitensprung, über den wir uns sehr freuen." Bisher wird der Dienst nur für iPhone-Besitzer angeboten, eine Version für Android-Handys soll folgen.
Der deutsche Service friendticker steht in Konkurrenz zu Facebook Places und Foursquare, die ähnliche Funktionen und Werbemöglichkeiten haben. Facebook wird von 250 Millionen Menschen weltweit mobil genutzt, Foursquare hat inzwischen sieben Millionen Mitglieder.
Welchen ortsbezogenen Dienst nutzen Sie? !