INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 05.06.2014
Sonstiges 05.06.2014

Händler unzufrieden Mobilcom-Debitel ändert Multichannel-Modell

Bisher ist  das Multichannel-Modell von Mobilcom-Debitel bei den Händlern gar nicht gut angekommen. Jetzt überarbeitet der Mobilfunk-Anbieter sein System.

Bis spätestens zum 1. November 2014 will ­Mobilcom-Debitel sein umstrittenes Multichannel-Modell so überarbeiten, dass auch die Franchisepartner Spaß daran finden sollen. Zu diesem Zeitpunkt, so verspricht Hubert Kluske, Geschäftsführer der Mobilcom-Debitel Shop GmbH, werde man nämlich eine Serviceprovision für die Abholung von online bestellter Ware einführen, "die die Partner auch zufriedenstellt".


Mitte Dezember vergangenen Jahres hatte der Service-Provider ein Multichannel-Konzept gestartet,­ das bei den betroffenen Handelspartnern auf lautstarke Ablehnung stieß. Dabei wurde teilweise das Modell an sich kritisiert, ganz besonders jedoch die Tatsache, dass der Franchisenehmer seine Arbeitsleistung nicht vergütet bekam.  Kluske versprach seinerzeit, "ernsthaft prüfen zu wollen", ob eine Prämie gezahlt werden könne - und in fünf Monaten soll es nun so weit sein.

Die Zahl der Kunden, die das Click & Col­lect-System nutzen, ist laut Angaben von Kluske noch immer gering, steige aber langsam.

Eingebettet wird das jetzige Vertriebsmodell in ein großes und langfristiges Projekt namens "N@XT", mit dem die Muttergesellschaft Freenet ihre Multichannel-Aktivitäten vorantreiben möchte. "Wir wollen dabei die Rolle des Point od Sale so definieren, dass das Ganze auch funktioniert, und spielen dafür verschiedene Fälle durch", sagt Kluske. Dazu gehöre beispielsweise, dass dem Kunden am Kontaktpunkt A ein Angebot gemacht wird und dieses am Kontaktpunkt B dann ebenfalls vorliegt - wobei der Kontaktpunkt wahlweise das Internet, die Hotline oder der Shop sein könne. "Unser Ziel ist, uns zum Multichannel-Retailer zu entwickeln", so Kluske.

Click & Collect, also die Abholung online bestellter Artikel in einer stationären Filiale, soll die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs mit der Beratung und dem Einkaufserlebnis vor Ort verknüpfen. Doch ein Test der Internet-Wirtschaftszeitung INTERNET WORLD Business zeigt: Statt dem Kunden Mehrwert zu bieten, ist Click & Collect bei vielen der getesteten zwölf namhaften Handelsketten oft nur eine Verknüpfung von Absurditäten.

Das könnte Sie auch interessieren