INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 29.01.2013
Sonstiges 29.01.2013

Apple bringt iOS 6.1 Mehr LTE und Kinokarten

Update bei Apple: Der iPhone-Hersteller hat mit iOS 6.1 sein Mobilbetriebssystem auf den neuesten Stand gebracht. Aktualisierungen gibt es vor allem für die Sprachassistentin Siri sowie für die Mobilfunkdatentechnik LTE. Den deutschen Nutzern bringt das Update allerdings kaum Neuerungen.

Das neue iOS 6.1 ist da - die deutschen iPhone- und iPad-Nutzer haben nur leider recht wenig davon. Denn ein Update auf Apples aktuelles Betriebssystem lohnt sich vor allem für die amerikanischen User: Sie können nun mit der Sprachassistentin Siri Kinotickets über die App des Anbieters Fandango mit Sprachbefehlen kaufen. Für den Rest der Welt funktioniert das nicht.

Außerdem fügt das neue iOS 6.1, das als Over-the-Air-Update auf iOS-Geräte aufgespielt werden kann, die LTE-Unterstützung für 36 weitere iPhone- und 23 zusätzliche iPad-Mobilfunkanbieter auf der ganzen Welt hinzu. Das betrifft Nutzer in Italien, Dänemark, Finnland, der Schweiz, den Philippinen und einigen Ländern des Nahen Ostens. In Deutschland bleibt die Nutzung des schnellen Datenfunkes auf das 1800-MHz-Frequenzband der Telekom beschränkt.

Von den wirklich großen Aktualisierungen des Apple-Betriebssystems profitieren die deutschen Usern somit also nicht. Neu hierzulande ist, wie Heise berichtet, lediglich ein Knopf, der das Zurücksetzen der Ad-ID für Apples Werbenetzwerk ermöglicht. Außerdem können Abonnenten von iTunes Match nun wieder einzelne Lieder von der iCloud auf ihr iOS-Gerät herunterladen. Diese Funktion war mit dem Update auf iOS 6 verloren gegangen, so dass nur ganze Alben als Download zur Verfügung standen.

Gefeilt wurde dazu ein wenig am Interface, so dass nun der Button zum Melden von Fehlern in der Karten-App vergrößert ist und die Bedienelemente der Musikwiedergabe harmonischer angeordnet sind. Wirkliche Verbesserungen in Apples Map, die von vielen Beobachtern im Vorfeld erwartet wurden, scheint es nicht zu geben.

Neben seinem mobilen Angebot aktualisierte Apple aber auch die Firmware 5.2 für seinen Apple TV. So soll die Set-Top-Box nun mit einer Bluetooth-Tastatur bedient werden können, was besonders bei der Suche und in iTunes Vorteile gegenüber der Fernbedienung bringt. Außerdem könne der Anwender künftig seine gekaufte Musik über iCloud abspielen, so Golem.

Das könnte Sie auch interessieren