Apple-Fans, die sich kommende Woche das iPhone 5C und iPhone 5S kaufen, bekommen noch ein Extra gratis dazu: die iWork-Apps.
Apple legt für all jene, die sich eines der neuen iPhone bestellen, noch die iWork-Apps drauf. Dazu zählen die Anwendungen Keynote (Präsentation), Pages (Textverarbeitung), Numbers (Tabellenkalkulation) sowie die beiden iLife Apps iPhoto (Bildbearbeitung) und iMovie (Videoschnitt). Das hat Apple-Chef Tim Cook auf seiner Keynote zu den iPhone 5S und iPhone 5C angekündigt. Apple-Konkurrent Microsoft bietet sein Office für Windows Phones und Windows Tablet bereits gratis an.
Keynote ist eine speziell für iPad, iPhone und iPod touch konzipierte Präsentations-App; per Fingerbewegung können Nutzer auf dem Bildschirm Präsentationen mit animierten Diagrammen und Übergängen erstellen. Pages ermöglicht das mobile Erstellen und Bearbeiten und von Dokumenten. Die App unterstützt iCloud, dadurch werden die Dokumente auf allen iOS-Geräten automatisch aktualisiert. Die App Numbers ermöglicht das rasche Erstellen von Tabellenkalkulationen per Fingertippen - mit Tabellen, Diagrammen, Fotos und Grafiken. Dafür stehen 250 Funktionen zur Verfügung.
Die iLife App iPhoto ermöglicht das Durchsuchen, Bearbeiten und Teilen von Fotos auf dem iPad, iPhone oder iPod touch. Die Fotos können beliebig von einem i-Gerät zum anderen versendet werden. Die intuitive App iMovie für Filme und Videos wurde für Multi-Touch entwickelt. Mit ihr kann der Nutzer Trailer Filme mit den Fingern erstellen und anschließend gleich teilen.
Am 18. September 2013 bringt Apple sein mobiles Betriebssystem iOS 7 auf den Markt. Die neue Version kommt im neuen Design und mit einer Menge neuer Funktionen. INTERNET WORLD Business gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Während Apple mit dem iPhone 5C im bislang vernachlässigten gehobenen Einsteigersegment punkten will, arbeitet das iPhone 5S als erstes Smartphone überhaupt mit einem A7-Prozessor mit 64-Bit-Architektur - damit soll ein doppelt so hohes Arbeitstempo erreicht werden wie mit dem A6-Chip, der im iPhone 5 werkelt.