
Mit dem Kindle Fire ist Amazon in den umkämpften Tablet-Market eingestiegen. Der Onlinemarktplatz will aber auch mitmischen, wenn es darum geht, über In-App-Bezahlung Geld zu verdienen.
Bereits seit einem Monat soll Amazon sein In-App-Bezahlprojekt testen. Dabei geht es um den Verkauf von Abos aber auch von einzelnen Produkten innerhalb von Applikationen. Dies berichtet jetzt Bloomberg.
Geld würde Amazon bei der Einführung eines eigenen In-App-Bezahlprogramms über Kommission machen, die nach Informationen von Bloomberg bei 30 Prozent liegen soll. Mit einem In-App-Bezahlsystem könnte sich Amazon in Konkurrenz zu Apple und Google begeben, die beide Hunderttausende von Anwendungen in ihren App-Stores anbieten, während Amazon bisher auf lediglich 1400 Apps zum Verkauf kommt.
Google verkauft Android-Apps in seinem kürzlich umgestalteten Play-Marktplatz. Apple hatte neulich angekündigt, für das iPad 3 im App Store eine Rubrik namens "Kataloge" einzubauen.