Der Marktplatz für Android-Applikationen erweitert sich um weitere internationale Märkte. Entwickler aus 20 weiteren Märkten können jetzt über den Umschlagplatz ihre Apps an den User bringen.
Ab sofort können Developer aus Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Dänemark, Finnland, Hong Kong, Irland, Israel, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Russland, Singapur, Süd-Korea, Schweden, der Schweiz und Taiwan sich ihre Anwendungen über den Android Market versilbern lassen. Insgesamt sind damit 29 internationale Märkte auf der Applikationsplattform vertreten.
In Kürze soll der Applikationsmarkt für User aus insgesamt 32 Ländern offen sein. "Wir setzen uns nach wie vor dafür ein, das Käufer- und Verkäufererlebnis auf dem Android Market zu verbessern. Neben weiteren Initiativen freuen wir uns darauf, den Android Bezahl-App-Markt in weiteren Ländern zu starten", schreibt Eric Chu, Android Developer Ecosystem im Android-Developers-Blog.
Mit der Erweiterung vergrößert Google die Reichweite seines mobilen Betriebssystems: Bisher konnten auf dem Android Market nur Entwickler aus neun Ländern ihre Applikationen anbieten. Auch für Kunden war der Zugang zum Android-Marktplatz nur aus 14 Ländern möglich.