
bietet seinen Prime-Kunden jetzt weitere Streaming-Inhalte an. Auf ihrem Kindle Fire können Abonnenten des Premiumdienstes nun noch mehr Inhalte des US-Senders PBS abrufen.
Nach neuen Lizenzverhandlungen mit PBS können Amazon-Kunden aktuelle und ältere Programminhalte des US-Senders ab sofort abrufen. Damit werden Abonnenten des Premiumdienstes Amazon Prime bis Ende des laufenden Jahres insgesamt bis zu 12.000 Videos zur Verfügung stehen, die auf den verschiedensten Abspielgeräten empfangen werden können.
Unter anderem erhalten die Prime-Nutzer Zugriff auf mehr als 1.000 Episoden verschiedener PBS-Serien sowie auf aktuelle Programme nach nur einem Tag nach der ursprünglichen Ausstrahlung. "Die Erweiterung unserer Partnerschaft mit PBS erhöht die Zahl der über Prime ab sofort abrufbaren Videos auf über 12.000", so Brad Beale, Director of Video Content Acquisition bei Amazon. "Wir haben uns vorgenommen, Prime-Mitgliedern und Kindle-Fire-Nutzern in naher Zukunft noch mehr spannende Inhalte bereitzustellen."
Der Amazon-Flachrechner Kindle Fire ist seit Ende September 2011 im Verkauf und zeigt nicht zuletzt dank seines erschwingliches Preises bisher eine gute Absatzentwicklung. An seinem Premiumkunden-Programm Prime bastelt das Unternehmen schon seit geraumer Zeit herum. Zuletzt hatte Amazon auch Lizenzverhandlungen mit dem Filmverleih Twentieth Century Fox abgeschlossen, über die Kinofilme und Serien auch für Prime-Kunden zugänglich werden.