
Paypal-Apps können mittlerweile noch mehr, als nur Bezahlvorgänge abzuwickeln. Das aktuelle Update lässt Nutzer zum Beispiel Vorbestellungen einreichen, Gutscheine bereithalten und - besonders praktisch - im Restaurant nach dem Essen bezahlen, ohne lange auf die Rechnung warten zu müssen.
Paypal will sich bei den Nutzern auch mobil unentbehrlich machen. Das aktuelle Update bringt dazu einige interessante neue Funktionen, die das mobile Bezahlen leichter machen sollen. So erlauben die Neuversionen der iOS- und Android-Apps beispielsweise das Bestellen von Essen und Trinken. Direkt aus der App kann beim Kaffeestand um die Ecke der Cappucino bestellt und über Paypal bezahlt werden - das Abholen des Getränks kann dann ohne Schlangestehen laufen. Dank der Geolocation-Verknüpfung von Paypal wurde auch das Einblenden aktueller Gutscheine und Angebote in die Apps integriert.
Auch bei einem Restaurantbesuch will Paypal mit seinen Apps dem Nutzer praktisch beiseite stehen: Um unnötiges Warten auf die Rechnung und das Bezahlen zu vermeiden, kann in teilnehmenden Restaurants die Rechnung am Tisch über die Anwendung beglichen werden. Dies funktioniert allerdings, wenn bereits die Bestellung über die App aufgegeben wurde. In Zukunft, so Hill Ferguson, Paypal Vice President Global Product zu , sollen nicht nur ausgewählte Gerichte, sondern die gesamte Speisekarte der Partner-Gaststätten vor Ort über die App bestellt werden können.
Paypal will auch sesshaft werden. Die eBay-Bezahltochter hat dazu unter anderem ein Programm angekündigt, bei dem stationäre Händler ihre Registrierkassen gegen ein Point-of-Sale-System von Paypal eintauschen können. Seine Verbreitung will das Unternehmen auch mit einem eigenen Software Development Kit vorantreiben, das den Entwicklern erleichtert Bezahloptionen auch in Android-Apps einzubauen.