
Gettings bietet auf seiner Website und in der mobilen Anwendung "Location Based Services“ an, also Möglichkeiten auf lokale Angebote von Händlern oder Restaurants. Nun bringt das Unternehmen mit "Snap!" ein neues App-Feature auf den Markt. Als erster Kunde testete der Dessous- und Bademodenanbieter Lascana die Fotoanwendung.
Kunden mit Coupons in den stationären Handel oder zu Dienstleistern vermitteln - das ist das Ziel des Mobile-Marketing-Unternehmens Gettings, der "Location Based Services" anbietet. Nun hat das Unternehmen ein neues Fotofeature in seine mobile App integriert, das Gettings "Snap!".
Wie Boris Lücke, Geschäftsführer von Gettings erklärt, wäre das neue Feature als konsequente Weiterentwicklung von Gettings zu verstehen: "Ziel ist es, die gesamte mobile Wertschöpfungskette innerhalb einer App abzubilden."
Eine erste mobile Kampagne, bei der das neue Tool zum Einsatz kommt, hat jetzt der Dessous- und Bademodenanbieter Lascana gelauncht. Konsumenten können dabei Rabatte auf alle Dessous- und Nachtwäsche-Artikel gewinnen, indem sie direkt im Laden das gewünschte Produkt abfotografieren. Die App generiert daraufhin einen persönlichen Rabatt-Coupon, der innerhalb von 30 Minuten an der Kasse eingelöst werden kann. Kunden können täglich an der Aktion teilnehmen und jeweils einen Rabatt gewinnen.
"Wir sind eine emotionale und moderne Erlebnismarke und möchten unsere Kunden immer wieder aufs Neue überraschen. Die spielerische Getting-Aktion passt hervorragend zur Vorweihnachtszeit, um unseren Kunden eine Freude zu bereiten und unseren Beraterinnen ein weiteres verkaufsförderndes Tool an die Hand zu geben. Zudem bieten unsere Produkte neben einer hervorragenden Passform, attraktive Motive für die Kamera. Daher ist diese Fotoaktion genau das Richtige für uns", erklärt Olaf Koopmann, Bereichsleiter Stationärgeschäft und Steuerung von Lascana.