INTERNET WORLD Logo Abo
Mega bekommt Android-Anwendung
Sonstiges 05.07.2013
Sonstiges 05.07.2013

Mega bekommt Android-Anwendung Cloud-Zugriff unterwegs

Kim Dotcoms Cloud-Hoster Mega bekommt eine Android-App. Mit der Anwendung lassen sich Daten hoch- und herunterladen, außerdem können Links an Dritte versendet werden. Versionen für iOS und Windows Phone sollen folgen.

Seit dem 19. Januar 2013 ist Kim "Dotcom" Schmitz neuer Cloud-Speicher Mega online. Nun hat Schmitz seinem Hoster eine Android-App spendiert. Diese ermöglicht den Up- und Download von Dateien, Datei- und Ordnernamen lassen sich editieren, Dateien können gelöscht und verschoben und Links zu Dateien oder Ordnern verschickt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit der Kamera aufgenommene Bilder oder Videos direkt mit Mega zu synchronisieren und Mega zu durchsuchen. Derzeit befindet sich die App noch im frühen Beta-Stadium, Fehler sind also nicht ausgeschlossen. Die Entwickler bitten um User-Feedback, um die Anwendung zu verbessern und um zusätzliche Funktionen zu erweitern. Versionen für iOS und Windows Phone sind ebenfalls bereits angekündigt.

Im Mai 2013 hatte Kim Schmitz durch seinen Plan Aufmerksamkeit erregt, verschiedene Online-Portale wie Google oder Facebook zu verklagen. So schrieb er in einem Tweet: "Google, Facebook, Twitter, Citibank etc. bieten die Zwei-Schritt-Authentifizierung an. Massive Urheberrechtsverletzung von US-Firmen. Meine Erfindung. Mein Patent." Tatsächlich hatte sich Schmitz das Verfahren im Jahr 2000 in den USA patentieren lassen. Bislang hat der Unternehmer allerdings davon abgesehen, rechtliche Schritte gegen die genannten Konzerne einzuleiten. 

Das könnte Sie auch interessieren