
Amazon macht ernst: Alle Entwickler sind nun offiziell dazu aufgerufen, ihre Programme für Android-Applikationen einzureichen. Das erklärt der Amazon Mobile App Distribution Blog. Damit bereitet der Internetriese den Deutschlandstart des Appstores für Android-Apps vor.
Das App-Angebot soll im Laufe des Sommers neben Deutschland auch in Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien starten. Weitere Länder folgen.
In den USA ist das Pendant zu Google Play seit etwa einem Jahr online. Der Amazon-Appstore lässt sich auf Android-Geräten parallel zu Googles Marktplatz installieren. Die Unterschiede zu Google Play sind die Abrechnung über das Amazon-Konto, das mögliche Testen vor dem Kauf ohne Installation und die Amazon-Empfehlungen, die sich aus den vergangenen App-Käufen zusammenstellen.
Ob er neue App-Store auch ein Hinweis auf einen baldigen internationalen Vertrieb des E-Reader Kindle ist, bleibt noch unklar. Sicher allerdings ist: Das Amazon Kindle Fire wird serienmäßig mit dem Amazon Appstore kommen.
Entwickler, die Ihre Apps einreichen wollen, brauchen dazu einen Account. Wer sich unter https://developer.amazon.com/welcome.html anmeldet, bekommt für 2012 die Jahresgebühr erlassen. Entwickler können dann unter anderem auswählen, in welchen Ländern ihre App verkauft werden soll und die Listenpreise festsetzen.