INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 14.02.2013
Sonstiges 14.02.2013

Peer-to-Peer-Payment Apple patentiert iCash

Sich Geld von Fremden borgen, die sich gerade in der Nähe aufhalten - über das iPhone? Mit iCash könnte das bald Wirklichkeit werden. Apple hat das Verfahren vor Kurzem als Patent angemeldet.

Mit iCash hat Apple ein ungewöhnliches Patent angemeldet, das im Prinzip wie ein Peer-to-Peer-System für Geld funktioniert. Dabei setzt das Verfahren auf die iTunes-Accounts der Nutzer, um diese miteinander zu verbinden und ihnen die Möglichkeit zu geben, Geld zu leihen oder zu verleihen.

Wenn man also mal wieder kein Bargeld dabei hat und auch eine Kartenzahlung nicht in Frage kommt, kann man sich über iCash Geld von Fremden leihen, die sich in der Nähe aufhalten. Dazu teilt der Nutzer dem System via App seinen Aufenthaltsort mit und wie viel Geld er benötigt. Nutzer in der Nähe können dem Geldsuchenden nun den fehlenden Betrag leihen - zurückerstattet wird das Geld ganz einfach über den iTunes-Account. Damit sich das Ganze für die User - und für Apple - auch lohnt, wird beim Verleih eine Gebühr fällig, die sich Apple und der Verleihende teilen. Ob und wann das Patent tatsächlich umgesetzt wird, ist allerdings noch offen.

Das könnte Sie auch interessieren